|

Zugehörigkeit zu einem Wissenschaftsschwerpunkt der Universität Bremen |
» Logistik
|
|
Geistes- und Sozialwissenschaften
|
» Wirtschaftswissenschaften
|
|

WissenschaftlerInnen mit Kooperation |
Institution |
Stadt |
Kategorie |
Herkunftsland |
Prof. Dr. Alf Kimms / Universität Duisburg-Essen |
Duisburg |
Universität Deutschland |
|
Prof. Dr. Kap Hwan Kim / Pusan National Univeristy |
Busan / Korea |
Ausländisches Forschungszentrum |
|
Prof. Dr. W.Y. Yun / Pusan National University |
Busan / Korea |
Hochschule Ausland |
Korea, Republik |
|
|

Projekte (Hyperlink) |
http://www.logistik.uni-bremen.de/projekte/index.htm
|

Bedeutendste Projekte |
KĂĽrzel |
Bezeichnung  |
Bezeichnung  |
Kooperationspartner |
Mittelgeber |
Laufzeit |
Dyn-Koll_TP |
Kooperative Rundreisprobleme bei rolierender Planung |
|
Prof. Dr. Alf Kimms, Universität Duisburg-Essen |
DFG |
2010 - 2013 |
Container-Sharing |
Modelle und Verfahren zum Container-Sharing |
Models and Methods for Container Sharing |
Pusan National University (PNU), Busan, Korea |
Universität Bremen |
2009 - 2014 |
SFB 637, Teilprojekt B9 |
Grad und Grenzen der Selbststeuerung kollaborativer Tourenplanung |
Collaborative vehicle routing and scheduling |
Prof. Dr. Stefan Ropke, Technical University of Denmark, Institute for Transport http://www.diku.dk/~sropke/ Prof. Dr. Kap-Hwan Kim, Department of Industrial Engineering, Pusan National University, Pusan 609-735, South Korea http://www.eng.pusan.ac.kr/ |
Drittmittel: DFG http://www.dfg.de |
2008 - 2011 |
EU-Sozialvorschriften |
EU-Sozialvorschriften in der Tourenplanung |
Vehicle Routing with drivers´ working hours |
L. Kok, Department of Operational Methods for Production and Logistics, University of Twente, Enschede Dr. Ir. J.M.J. Schutten, Department of Operational Methods for Production and Logistics, University of Twente, Enschede http://www.ctit.utwente.nl/res |
Universität Bremen |
2006 - 2010 |
INAPCE |
Integrierte Tourenplanung mit Fremdvergabe |
Integrated Operational Transportplanning in Autonomous Profit Centers of a Forwarding Company |
STUTE STUTE ist ein Bremer Traditionsunternehmen, das Kunden die komplette Leistungspalette einer modernen Spedition, sowie eines führenden europäischen Systemdienstleisters bietet. Über die zielgerichtete Erweiterung der Geschäftsbasis in den Bereiche |
Drittmittel |
2005 - 2008 |
SFB 637, Teilprojekt B7 |
Selbststeuernde Adaption von Fahrzeugeinsatzplänen in dynamischen Umgebungen |
Self-adaptation of vehicle schedules in dynamic environments |
Prof. Dr. Herbert Kotzab, Department of Operations Management, Copenhagen Business School, Denmark http://uk.cbs.dk/research_knowledge/departments_centres/institutter/om/menu/staff/menu/academic_staff/videnskabelige_medarbejdere/professors/herbert_kotzab |
Drittmittel: DFG http://www.dfg.de |
2004 - 2011 |
NET-S |
NET-S - Netzwerk Schiffstechnik 2010 (Struktur, Organisation, Information) |
NET-S - Network vessel-technology 2010 (structure, organisation, information) |
- FB 4 BIBA - Bremer Institut für Betriebstechnik und angewandte Arbeitswissenschaft an der Universität Bremen - BIAS – Bremer Institut für angewandte Strahlentechnik - Lürssen Werft GmbH & Co. - Nordseewerke GmbH - Siemens AG |
Drittmittel: BMBF Projekt |
2002 - 2005 |
SpiW |
Mobile Spedition im Web |
Mobile Forwarders on the Internet |
- Stute Verkehrs GmbH, Bremen - DEKRA AG, Stuttgart - Universität Dortmund, Lehrstuhl für Softwaretechnologie - Universität Dortmund, Informatik & Gesellschaft - Universität Leipzig, Lehrstuhl für angewandte Telematik / e-Business - Informatik Centr |
Drittmittel: BMBF |
2001 - 2005 |
WAP |
Entwicklung einer WAP-basierten Informations- und Kommunikationstechnologie zur Automatisierung der Arbeitsabläufe in der Auftragsdisposition und -fortschrittskontrolle im Speditionsgewerbe |
Development of a WAP-based information- and communication technology for Fleet Management as well as tracking and tracing |
FB1 IAT FB4 BIBA |
Drittmittel: Senator fĂĽr Arbeit EU-Sozialfond |
2001 - 2005 |
ATIS/SOS |
Stellplatzoptimierung im Automobilimport und -export mit Verfahren der bilateralen Verhandlungen |
Optimization of the transshipment of vehicles in Bremerhaven |
Bremer Lagerhaus Gesellschaft (BLG) |
Drittmittel: BLG Senator für Häfen |
1998 - 2001 |
Groupage |
Entwicklung eines Groupage-Systems zur Optimierung der Kapazitätsauslastung kooperierender Verkehrsträger im Fernverkehr/ Forschungsverbund Logistik (FoLo) |
Development of a Groupage-System - Loading space must be used intelligently - the internet makes assistance available to forwarders Logistics Research group at Bremen University (FoLo) |
Entwicklungsgesellschaft des GĂĽterverkehrszentrums (E-GVZ) http://www.frachteninfo.uni-bremen.de |
Drittmittel: http://www.frachteninfo.uni-bremen.de ISP |
1998 - 2001 |
UPS |
Entwicklung umweltschutzorientierter Produktionssteuerungsverfahren zur Umsetzung einer effizienten Produktionslogistik |
Design of sustainable methods of production control for implementation of efficient production logistics |
|
Drittmittel: ISP-Projekt im Rahmen des Forschungsrahmenprogramms Logistik |
1998 - 2007 |
Forschungsverbund Logistik |
Forschungsverbund Logistik an der Universität Bremen |
Federation of interdisziplinary research groups on logistics (FoLo) at the University of Bremen |
Prof. Zachcial; Prof. Scholz-Reiter; Prof. Schlieder; Prof. Elsner; Prof. Gräser; Prof. Haasis; Prof. Heeg; Prof Kreowski; Prof. Hirsch |
Drittmittel: ISP |
1997 - 2000 |
Evolutionär-Adaptive Systeme |
Evolutionär-Adaptive Systeme in der Fertigung und der Logistik |
Evolutionary Adaptive Systems in Production and Logistics |
|
Universität Bremen |
1997 - 2007 |
Logistik-Kostenrechnung |
Logistik-Kostenrechnung |
logistic cost accounting |
Spedition Schäfer Siegerland |
Universität Bremen |
1997 - 1999 |
INTU |
INTU |
INTU |
|
Universität Bremen |
1997 - 1998 |
Logistik-Schwerpunkt |
Logistik-Schwerpunkt der Universität Bremen |
Research and teaching center "Logistics" at the University of Bremen |
Inneruniversitäre |
Drittmittel: ISP |
1995 - 1997 |
Genetische Algorithmen |
Genetische Algorithmen in der Betrieblichen Ablaufplanung |
Genetic Algorithms for Production Scheduling |
|
Universität Bremen |
1995 - 1996 |
PARNET |
PARNET |
PARNET |
Prof. Dr. Hans Ziegler; Lehrstuhl für Fertigungswirtschaft; Universität Passau |
Drittmittel: DFG |
1992 - 1995 |
|

Mittelgeber der letzten fĂĽnf Jahre (Ă–ffentliche Einrichtungen und Stiftungen) |
» DFG
|
Wissenschaftliche Aktivitäten
|
| 

Publikationen (Hyperlink) |
http://www.logistik.uni-bremen.de/publications/index.htm
|

Bedeutendste Publikationen |
Synchronized routing of active and passive means of transport
|
Art |
Autor/en | Meisel, F.; Kopfer, H.: | Jahr | 2013 | In | OR Spectrum | Doi | doi:10.1007/s00291-012-0310-7 |
|
Zeitschriftenaufsatz |
|
A Dynamic Programming Heuristic for the Vehicle Routing Problem with Time Windows and the European Community Social Legislation
|
Art |
Autor/en | Kok, A. L.; Meyer, C. M.; Kopfer, H.; Schutten, J. M. J. | Jahr | 2010 | In | Transportation Science | Jahrgang | 2010 | Heft | Volume 44, Issue 4 | Seiten | 442-454 |
|
Zeitschriftenaufsatz |
|
Transportation planning in freight forwarding companies - Tabu Search algorithm for the integrated operational transportation planning problem
|
Art |
Autor/en | Krajewska, M.; Kopfer, H.: | Jahr | 2009 | In | European Journal of Operational Research (EJOR) | Jahrgang | 2009 | Heft | Vol 197(2) | Seiten | 741-751 |
|
Zeitschriftenaufsatz |
|
Horizontal cooperation of freight carriers: request allocation and profit sharing
|
Art |
Autor/en | Krajewska, M.; Kopfer, H.; Laporte, G.; Ropke, S.; Zaccour, G. | Jahr | 2008 | In | Journal of the Operational Research Society (JORS) | Jahrgang | 2008 | Heft | 59 | Seiten | 1483-1491 |
|
Zeitschriftenaufsatz |
|
Collaborating freight forwarding enterprises - request allocation and profit sharing
|
Art |
Autor/en | Krajewska, M.; Kopfer, H | Jahr | 2006 | In | OR Spectrum | Jahrgang | 28 | Heft | 3 | Seiten | 301-317 |
|
Zeitschriftenaufsatz |
|
|
| |

Promotionen (Hyperlink) |
http://www.logistik.uni-bremen.de/arbeiten/arbeiten.htm
|

Habilitationen (Hyperlink) |
http://www.logistik.uni-bremen.de/arbeiten/arbeiten.htm
|

Selbst ausgerichtete Tagungen in den letzten fĂĽnf Jahren |
|
« zurĂĽck
|