|

Zugehörigkeit zu einem universitären Institut |
KĂĽrzel |
Bezeichnung  |
Bezeichnung  |
Funktion |
Schlagwörter  |
Schlagwörter  |
DPF |
Deutsche Presseforschung
|
|
Mitglied |
Historische deutsche Presse |
|
|
|
Geistes- und Sozialwissenschaften
|
» Geschichtswissenschaften
|
|

Bedeutendste Projekte |
KĂĽrzel |
Bezeichnung  |
Bezeichnung  |
Kooperationspartner |
Mittelgeber |
Laufzeit |
Kalendermacher |
Biobibliographie der Kalendermacher 1550-1750 |
|
|
DFG |
2014 - 2017 |
MeĂźrelationen |
Meßre¬lationen deutscher und lateinischer Sprache 1583 – 1803: Gattungsgeschichte auf der Grundlage einer kommentierten Bibliographie |
|
|
DFG |
2012 - 2015 |
Zeitungsextrakte |
ZEITUNGSEXTRAKTE DES 17. UND DER ERSTEN HÄLFTE DES 18. JAHRHUNDERTS |
|
|
DFG |
2010 - 2012 |
Geschichte der Bremer Presse |
Geschichte der Bremer Presse |
History of press in Bremen |
|
Drittmittel: NRZ-Stiftung Pressehaus Essen Zeit Stiftung Hamburg Stiftung Wohnliche Stadt Bremen Verschiedene Geldgeber aus der Bremer Wirtschaft |
2004 - 2008 |
Politisches Lied |
Geschichte des politischen Liedes in Deutschland |
History of german political songs |
|
Drittmittel: NRZ Stiftung Pressehaus Essen |
2004 - 2008 |
Presse der Aufklärungsepoche |
Presse der Aufklärungsepoche |
Enlightenment German Press History |
Projekt Pressebibliographie mit |
Drittmittel: Projekt Pressebibliographie |
1996 - 2003 |
deutsch-jĂĽdische Publizistik |
Deutsch-jĂĽdische Publizistik 1774-1943. Projektleitung gemeinsam mit PD Dr. Michael Nagel |
German-Jewisch Press 1774-1943 |
Prof. Dr. Moshe Zimmermann, Universität Jerusalem; Prof. Dr. Mark Gelber, Ben-Gurion-Universität des Negev; Prof. Dr. Hans-Otto Horch, RWTH Aachen; Dr. Susanne Marten-Finnis, Queens-University Belfast |
Drittmittel: Jehoshua-und Hanna-Bubis-Stiftung; Axel-Springer-Stiftung; Bremer Literatur-Stiftung; DFG; Sparkasse in Bremen |
1996 - 2003 |
Presse der Aufklärungsepoche |
Deutsche Presse. Biobibliographische Handbücher zur Geschichte der deutschsprachigen periodischen Presse von den Anfängen bis 1815 |
German Press |
Lehrstuhl für Kommunikationsgeschichte, Universität Leipzig Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaften, Universität Bamberg Universität Danzig, FB Germanistik Universität Bratislava, FB Germanistik |
Drittmittel: Deutsche Forschungsgemeinschaft |
1992 - 2015 |
Volksaufklärung |
Populäre Aufklärung im 18. und 19. Jahrhundert |
Enlightenment of the people |
|
Drittmittel: Thyssenstiftung, Volkswagenstiftung, DFG |
1988 - 2003 |
Volksaufklärung |
Volksaufklärung - Popularisierung aufklärerischen Denkens im deuschsprachigen Sprachraum bis 1850 |
Popular Enlightenment |
Prof. Dr. Reinhart Siegert, Universität Freiburg Prof. Dr. Hanno Schmitt, Universität Potsdam |
Drittmittel: Thyssen-Stiftung Volkswagen-Stiftung Deutsche Forschungsgemeinschaft |
1987 - 2015 |
Geschichte der Schweiz |
Geschichte der Schweiz im 18. und 19. Jahrhundert |
History of Suisse |
|
Universität Bremen |
1980 - 2003 |
|

Mittelgeber der letzten fĂĽnf Jahre (Ă–ffentliche Einrichtungen und Stiftungen) |
» Universität Bremen/Zentrale Forschungsförderung » DFG » Andere Stiftungen » DAAD
|

Mittelgeber der letzten fĂĽnf Jahre (Unternehmen) |
Firmenname |
Herkunftsland |
Laufzeit |
Sparkasse Bremen |
|
|
SWB Bremen |
|
|
SchĂĽnemann Verlag Bremen |
|
|
Arcelor Bremen |
|
|
|
Wissenschaftliche Aktivitäten
|
| 

Publikationen (Hyperlink) |
http://www.presseforschung.uni-bremen.de/pers_boening.html
|

Bedeutendste Publikationen |
Zur Musik geboren. Johann Mattheson. Sänger an der Hamburger Oper, Komponist, Kantor und Musikpublizist. Eine Biographie. (Presse und Geschichte – Neue Beiträge, Bd. 8o) Bremen: edition lumière
|
Art |
Autor/en | Böning, Holger | Jahr | 2014 |
|
Monographie |
|
300 Jahre Friedrich II. Ein Literaturbericht zum Jubiläumsjahr 2012. Eingeschlossen einige Gedanken zum Verhältnis des großen Königs zu seinen kleinen Untertanen, zu Volksaufklärung und Volkstäuschung sowie zur Publizistik.
(Herausgeber)
|
Art |
Autor/en | Holger Böning | Jahr | 2013 |
|
Monographie |
|
Der Musiker und Komponist Johann Mattheson als Hamburger Publizist. Studie zu den An-fängen der Moralischen Wochenschriften und der deutschen Musikpublizistik.
|
Art |
Autor/en | Holger Böning | Jahr | 2011 |
|
Monographie |
|
Deutsche Presse. Biobibliographische Handbücher zur Geschichte der deutschsprachigen periodischen Presse von den Anfängen bis 1815. Kommmentierte Biobibliographie der Zeitungen, Zeitschriften, Intelligenzblätter, Kalender und Almanache sowie biographische
(Herausgeber)
|
Art |
Autor/en | Holger Böning/ Emmy Moepps/ Britta Berg/ Peter Albrecht | Jahr | 2003 |
|
Monographie |
|
Volksaufklärung. Biobibliographisches Handbuch zur Popularisierung aufklärerischen Denkens im deutschen Sprachraum von den Anfängen bis 1850. Angelegt auf 5 Bde. Bisher erschienen: Bd. 1 Holger Böning: Die Genese der Volksaufklärung und ihre Entwicklung
|
Art |
Autor/en | Holger Böning/ Reinhart Siegert | Jahr | 2001 |
|
Monographie |
|
Der Traum von Freiheit und Gleichheit. Helvetische Revolution und Republik (1798 1803) Die Schweiz auf dem Weg zur bĂĽrgerlichen Demokratie.
|
Art |
Autor/en | Holger Böning | Jahr | 1998 |
|
Monographie |
|
|
| |

Selbst ausgerichtete Tagungen in den letzten fĂĽnf Jahren |
Titel |
Jahr |
Hyperlink |
Schreibkalender der FrĂĽhen Neuzeit im Spiegel der Altenburger Kalendersammlung. |
2011 |
|
Die Entstehung des Zeitungswesens im 17. Jahrhundert |
2009 |
|
Die Entstehung des Zeitungswesens im 17. Jahrhundert |
2009 |
|
Die Entdeckung von Volk, Erziehung und Ökonomie im europäischen Netzwerk der Aufklärung |
2009 |
|
Die Entdeckung von Volk, Erziehung und Ökonomie im europäischen Netzwerk der Aufklärung |
2009 |
|
|

Gastwissenschaftleraufenthalte |
Name |
Laufzeit |
Herkunftsinstitution |
Herkunftsland |
Katherine |
2012 |
University of West Virginia |
|
Wlodzimierz Zientara |
2011-2012 |
Universität Thorn |
Polen |
|
« zurĂĽck
|