|
Geistes- und Sozialwissenschaften
|
» Kunst-, Musik-, Theater- und Medienwissenschaften » Sozial- und Kulturanthropologie, AuĂźereuropäische Kulturen, Judaistik und Religionswissenschaft » Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung » Sozialwissenschaften » Fachdidaktik
|
|

WissenschaftlerInnen mit Kooperation |
Institution |
Stadt |
Kategorie |
Herkunftsland |
Paritätisches Bildungswerk Bremen e.V. |
Bremen |
Non-Profit-Unternehmen/Selbstverwaltungseinrichtung |
|
Senatskanzlei der Freien Hansestadt Bremen - Referat Migrationspolitik, Intergrations- und Migrationsbeauftragte |
Bremen |
Staatliche Einrichtung Deutschland |
|
Zentrum fĂĽr Interkulturelles Management, Hochschule Bremen |
Bremen |
Fachhochschule Deutschland |
|
Arbeit und Leben Bremen |
Bremen |
NGO/Nicht-Regierungsorganisation |
|
Kom-In/ Kompetenzzentrum für Interkulturalität in der Schule |
Bremen |
Non-Profit-Unternehmen/Selbstverwaltungseinrichtung |
|
Landesvereinigung fĂĽr Gesundheit und Akademie fĂĽr Sozialmedizin Niedersachsen e. V. |
Hannover |
Non-Profit-Unternehmen/Selbstverwaltungseinrichtung |
|
KomDiM/ Universität Duisburg-Essen/ FH Köln |
bundesweites Netzwerk |
Universität Deutschland |
|
|
|

Projekte (Hyperlink) |
http://www.kultur.uni-bremen.de/de/personen/alphabetische-liste/detail/kaufmann.html
|

Bedeutendste Projekte |
KĂĽrzel |
Bezeichnung  |
Bezeichnung  |
Kooperationspartner |
Mittelgeber |
Laufzeit |
FLASP |
Forschendes Lernen als Studiengangsprofil im BA Kulturwissenschaft |
|
Zentrales Pilotprojekt der Universität Bremen mit den drei Studiengängen Public Health, Biologie und Kulturwissenschaft |
Hochschulpakt |
2015 - 2018 |
|
ForstA-Säule 2 - Verbesserung der Studieneingangsphase und Umgang mit Heterogenität |
ForstA-Second Pillar - Getting In and Managing Diversity |
FĂĽr das Institut fĂĽr Ethnologie und Kulturwissenschaft |
Universität Bremen, Qualitätspakt Lehre |
2013 - 2015 |
|
e n t e r s c i e n c e - fĂĽr studierende mit migrationshintergrund |
e n t e r s c i e n c e - with cultural diversity |
Leiterin des Referats Chancengleichheit und Antidiskriminierung der Universität Bremen |
BMBF Professorinnenprogramm |
2011 - 2016 |
|
Diversity in Organisationen |
Diversity within Organisations |
BremerForum:Diversity |
ESF |
2008 - 2015 |
|
Gender, Transkulturalität und Empowerment am Beispiel von „Mama-lernt-Deutsch“ |
Gender, Transculturality and Empowerment |
Paritätisches Bildungswerk Bremen, Senatorin für Soziales, Kinder, Jugend und Frauen |
Paritätisches Bildungswerk Bremen, Senatorin für Soziales, Kinder, Jugend und Frauen |
2004 - 2007 |
|
Studie zu Migration und reproduktiver Gesundheit im Land Bremen |
Migration and Reproductive Health |
Migration und Gesundheit, Gesundheitsamt Bremen Akademie für Fortbildung, Ärztekammer Bremen |
Migrationsbeauftragte des Landes Bremen |
2003 - 2003 |
|
Projekte zum forschenden, beteiligenden Lehren/Lernen |
Research-oriented Teaching/Learning Projects |
Organisationen/Institutionen in Wissenschafts- und Praxisfeldern |
Lehrforschungsprojekte im FB 9 |
1992 - |
|
Zur Verwobenheit von Rassismus und Sexismus - dargestellt an der gesellschaftlichen und politischen Bedeutung des Gebärens |
Intersections between Racism and Sexism |
Graduiertenkolleg Erkenntnisprojekt Feminismus, Universität Bremen |
Promotionsstelle in Kulturwissenschaft und Ethnologie, Universität Bremen |
1992 - 1996 |
|
Ethnologische Feldforschung zur Matrilinearität/-lokalität in Zentralbhutan |
Women Life, Kinship and Economy in Central Bhutan |
Völkerkundemuseum Zürich |
DEH, Eidgenössische Direktion für Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe, Bern |
1991 - 1991 |
|

Mittelgeber der letzten fĂĽnf Jahre (Ă–ffentliche Einrichtungen und Stiftungen) |
» BMBF » Andere EU-Programme » Andere öffentliche Einrichtungen » Andere Stiftungen » DAAD
|

Expertise |
Wissenschaftliche Expertin für Diversity Studies/ Management / Intersektionalität, Beratung und Prozessbegleitung innerhalb und außerhalb der Universität Bremen, s. www.uni-bremen.de/diversity z.B. beteiligt an den Projekten Vielfalt als Chance (CHE), Ungleich besser! (Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft/CHE), Auditierung Diversity Hochschule, Konzept Bremer Diversity Preis, Initiativkreis Diversity, ForstA-ExpertInnenkreis
Arbeiten an der Schnittstelle zwischen Wissenschafts- und Praxisfeldern, Evaluationsforschungen, Schulungen zum Bereich der Inter- und Transkulturellen Kommunikation und Kompetenz, zu Migration und Gesundheit, Antidiskriminierung, Rassismus, Flucht und Asyl.
Berufsbegleitende Fortbildung "Managing Diversity" seit 2004 s. www.bremerforum-diversity.de
|
Wissenschaftliche Aktivitäten
|
| 

Publikationen (Hyperlink) |
http://www.kultur.uni-bremen.de/de/personen/lektor-innen/detail/kaufmann.html
|

Bedeutendste Publikationen |
Diversifizierung von Kultur. Intersektionelle Diversity Studies als Herausforderung
|
Art |
Autor/en | Margrit E. Kaufmann | Jahr | 2013 | In | Hepp, Andreas / Lehmann-Wermser, Andreas (Hrsg.): Transformationen des Kulturellen. Prozesse des gegenwärtigen Kulturwandels. Wiesbaden: Springer VS | Seiten | 19-31 |
|
Buchbeitrag |
|
„Wir haben selbst neue Wissenszusammenhänge geschaffen! Forschendes Lernen zu „Diversity“ in einer Großveranstaltung zur Methodenlehre im BA-Studiengang Kulturwissenschaft
|
Art |
Autor/en | Margrit E. Kaufmann | Jahr | 2013 | In | Huber, Ludwig / Kröger, Margot/ Schelhowe, Heidi (Hrsg.): Forschendes Lernen als Profilmerkmal einer Universität. Beispiele aus der Universität Bremen. Bielefeld: Universitätsverlag Webler | Seiten | 123-142 |
|
Buchbeitrag |
|
"Mama lernt Deutsch". Ein Deutschkurs als transkultureller Ăśbergangsraum
|
Art |
Autor/en | Margrit E. Kaufmann | Jahr | 2005 | In | Tsantsa, Zeitschrift der Schweizerischen Ethnologischen Gesellschaft | Heft | 10, Schule - Nation - Migration | Seiten | 123-134 |
|
Sammelband/Sonderheft/Themenheft |
|
Offenheit für Zuwanderung und Integration – Angst vor Überfremdung, Überalterung und Aussterben. Ein diskursanalytischer Beitrag zum deutschen Zuwanderungsgesetz
|
Art |
Autor/en | Margrit E. Kaufmann | Jahr | 2004 | In | In: Köck, Christoph et al. (Hg): Zuwanderung und Integration. Kulturwissenschaftliche Zugänge und soziale Praxis. München: Waxmann | Seiten | 83-95 |
|
Buchbeitrag |
|
KulturPolitik - KörperPolitik - Gebären
(Herausgeber)
|
Art |
Autor/en | Margrit E. Kaufmann | Jahr | 2002 | In | Opladen: Leske und Budrich |
|
Monographie |
|
|
| |

Promotionen (Hyperlink) |
http://www.kultur.uni-bremen.de/en/faculty/alphabetical-order/detail/kaufmann.html
|

ZweitgutachterIn Promotionen |
Titel der Dissertation |
Vorname Name |
Geschlecht |
Jahr |
Status |
Bezeichnung Uni |
Der Internationale Frauentag nach der Dekonstruktion von Geschlecht. Eine empirisch-qualitative Vergleichsstudie zu Bündnispolitiken im Rahmen des 8. März in Berlin und in Istanbul |
Charlotte Binder |
|
2017 |
Uni Bremen |
|
Consumer Citizen as a Media Project. The Case of DSDS |
Olena Prykhodko |
weiblich |
2012 |
Uni Bremen |
DAAD Stipendiatin Ukraine |
|
| |

Selbst ausgerichtete Tagungen in den letzten fĂĽnf Jahren |
|

Gastwissenschaftleraufenthalte |
Name |
Laufzeit |
Herkunftsinstitution |
Herkunftsland |
Dr. Begum Basdas |
Herbst 2012 |
Yediteppe Universität |
TĂĽrkei |
Dr. Lena Sherstjukova |
Sommer 2010 |
Russische Staatsuniversität Belgorod |
WeiĂźrussland |
Prof. Dr. Léonie Métangmo-Tatou |
Herbst 2015 |
Ngaundéré Universität |
Kamerun |
|
« zurĂĽck
|