Kontakt | Impressum | English Englisch
Zur Startseite der Universität Bremen






Foto Dekorsy

Herr
Prof. Dr.-Ing. Armin Dekorsy

Fachbereich 01
Physik/Elektrotechnik Physik/Elektrotechnik

E-Mail: dekorsy@ant.uni-bremen.de

Zugehörigkeiten | Forschungsthemen | Kooperationen | Projekte | Wissenschaftliche Aktivitäten | Ressourcen


Zugehörigkeiten

Zugehörigkeit zu einem Wissenschaftsschwerpunkt der Universität Bremen
» Minds Media Machines


Zugehörigkeit zu einem universitären Institut
Kürzel Bezeichnung deutsch Bezeichnung englisch Funktion Schlagwörter deutsch Schlagwörter englisch
TZI  Technologiezentrum Informatik und Informationstechnik    Mitglied     



Zugehörigkeit zur Arbeitsgruppe/zur Professur
Kürzel Bezeichnung deutsch Bezeichnung englisch Fachbereich Schlagwörter deutsch Schlagwörter englisch
ITH  Institut für Telekommunikation und Hochfrequenztechnik  Institute of Telecommunications and High Frequency Techniques  FB01     




Forschungsthemen
Ingenieurwissenschaften
» Elektrotechnik und Informationstechnik


Kooperationen


Projekte

Projekte (Hyperlink)
Link (extern): http://www.ant.uni-bremen.de/en/projects/ http://www.ant.uni-bremen.de/en/projects/


Bedeutendste Projekte
Kürzel Bezeichnung deutsch Bezeichnung englisch Kooperationspartner Mittelgeber Laufzeit
METIS Mobile and wireless communications Enablers for the Twenty-twenty Information Society Mobile and wireless communications Enablers for the Twenty-twenty Information Society Ericsson, Alcatel-Lucent, BMW, Deutsche Telekom, Huawei, Nokia Siemens Networks, Nokia, DoCoMo, France Telecom, Telefonica plus Research Institutes and Universities EU 2011 - 2015
iJOIN Interworking and JOINt Design of an Open Access and Backhaul Network Architecture for Small Cells based on Cloud Networks Interworking and JOINt Design of an Open Access and Backhaul Network Architecture for Small Cells based on Cloud Networks NEC, Telecom Italia, Sagemcom, Intel, HP plus Research Institutes and Universities EU 2011 - 2015
NiCoM Nicht-lineare Compressive Sensing Mehrnutzerdetektion: Algorithmen und Hardware-Architekturen Non-linear Compressive Sensing Multi-User Detection: Algorithms and Hardware Architectures DFG 2011 - 2014
LTE-HARQ Alcatel-Lucent Bell Labs Alcatel-Lucent Deutschland AG 2011 - 2013
CoSeM Compressive Sensing Mehrnutzerdetektionsverfahren für Code-Multiplex-Systeme Compressive Sensing Multiuser Detection for Code-Multiplex Systems DFG 2010 - 2013
COIN DFG 2009 - 2014


Mittelgeber der letzten fünf Jahre (Öffentliche Einrichtungen und Stiftungen)
» Universität Bremen/Zentrale Forschungsförderung
» DFG
» EU (7. RP)


Mittelgeber der letzten fünf Jahre (Unternehmen)
Firmenname Herkunftsland Laufzeit
Alcatel-Lucent 2 Jahre



Wissenschaftliche Aktivitäten


Publikationen (Hyperlink)
Link (extern): http://www.ant.uni-bremen.de/en/publications/ http://www.ant.uni-bremen.de/en/publications/


Promotionen (Hyperlink)
Link (extern): http://www.ant.uni-bremen.de/en/dissertations/ http://www.ant.uni-bremen.de/en/dissertations/


ErstgutachterIn Habilitationen
Titel der Habilitation Vorname Name Geschlecht Jahr


Selbst ausgerichtete Tagungen in den letzten fünf Jahren

Titel Jahr Hyperlink
ITG Fachgruppe »Angewandte Informationstheorie« 2012 Link (extern): http://www.ant.uni-bremen.de/ait/ http://www.ant.uni-bremen.de/ait/ 
ITG International Workshop on Smart Antennas 2010 Link (extern): http://www.ant.uni-bremen.de/wsa2010/ http://www.ant.uni-bremen.de/wsa2010/ 



Gastwissenschaftleraufenthalte
Name Laufzeit Herkunftsinstitution Herkunftsland



Ressourcen
 
Persönliche Zusatzinformationen


 
Curriculum Vitae:

1996-2000: Arbeitsbereich Nachrichtentechnik, Universität Bremen, Prof. Dr. Kammeyer
Juni 2000: Dissertation - Kanalcodierungskonzepte für Mehrträger-Codemultiplex in Mobilfunksystemen
2000-2001: T-Nova, Deutsche Telekom Innovationsgesellschaft mbH, Technologiezentrum Darmstadt
Forschungs- und Entwicklungsingenieur
2001-2007: Bell Labs, Europe, Alcatel-Lucent Deutschland GmbH, Nürnberg,
Forschungsingenieur, Projektleiter
2007-2010: Qualcomm CDMA Technologies GmbH, Nürnberg,
Forschungskoordinator, Europa
seit April 2010: Universität Bremen, Insitutsleiter





« zurück