|

Projekte (Hyperlink) |
https://www.frueheneuzeit.uni-bremen.de/index.php/de/forschung
|

Bedeutendste Projekte |
KĂĽrzel |
Bezeichnung  |
Bezeichnung  |
Kooperationspartner |
Mittelgeber |
Laufzeit |
|
|
The Holy Roman Empire of the German Nation and its Slaves |
|
ERC |
2015 - 2021 |
|
Körpertechniken in der Frühen Neuzeit |
Body Techniques in the Early Modern Period |
|
DFG |
2009 - 2012 |
|

Mittelgeber der letzten fĂĽnf Jahre (Ă–ffentliche Einrichtungen und Stiftungen) |
» DFG » EU (7. RP) » Andere Stiftungen
|

Expertise |
Sklaverei im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation (= Deutschland im 16.-18. Jahrhundert); verschleppte Menschen in Deutschland
Geschichte des Sports, der Bewegungskultur und des instrumentellen Gebrauchs des Körpers, 16.-18. Jh. , insbes. Schwimmen, Tauchen und Laufen
|
Wissenschaftliche Aktivitäten
|
|


Publikationen (Hyperlink) |
https://www.frueheneuzeit.uni-bremen.de/index.php/de/team/3-prof-dr-rebekka-von-mallinckrodt
|

Bedeutendste Publikationen |
Sklaverei und Recht im Alten Reich
|
Art |
Autor/en | Rebekka von Mallinckrodt | Jahr | 2020 | In | Das Meer. Maritime Welten in der FrĂĽhen Neuzeit | Jahrgang | 2020 | Seiten | 29-42 |
|
Buchbeitrag |
|
Verschleppte Kinder im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation und die Grenzen transkultureller Mehrfachzugehörigkeit
|
Art |
Autor/en | Rebekka von Mallinckrodt | Jahr | 2019 | In | Transkulturelle Mehrfachzugehörigkeiten – Räume, Materialitäten, Erinnerungen | Seiten | 15-37 |
|
Buchbeitrag |
|
Schwimmende Prinzen und schwimmende Revolutionäre. Zur politischen Ikonologie einer Körpertechnik
|
Art |
Autor/en | Rebekka von Mallinckrodt | Jahr | 2019 | In | Die Macht der Natur – gemachte Natur. Realitäten und Fiktionen des Herrscherkörpers zwischen Mittelalter und Früher Neuzeit | Seiten | 301-342 |
|
Buchbeitrag |
|
Verhandelte (Un-)Freiheit. Sklaverei, Leibeigenschaft und innereuropäischer Wissenstransfer am Ausgang des 18. Jahrhunderts
|
Art |
Autor/en | Rebekka von Mallinckrodt | Jahr | 2017 | In | Geschichte und Gesellschaft | Jahrgang | 43 | Heft | 3 | Seiten | 347-380 |
|
Zeitschriftenaufsatz |
|
Exploring Underwater Worlds. Diving in the Late Seventeenth-/ Early Eighteenth-Century British Empire
|
Art |
Autor/en | Rebekka von Mallinckrodt | Jahr | 2017 | In | Empire of Senses. Sensory Practices of Colonialism in Early America | Jahrgang | 2017 | Seiten | 300-322 |
|
Buchbeitrag |
|
|
| |

Promotionen (Hyperlink) |
https://www.frueheneuzeit.uni-bremen.de/index.php/de/abschlussarbeiten
|

ErstgutachterIn Promotionen |
Titel der Dissertation |
Vorname Name |
Geschlecht |
Jahr |
Verschleppte Menschen in den Niederlanden im langen 18. Jahrhundert |
Julia Holzmann |
weiblich |
2020 |
Deutschsprachige Sklavereigegnerinnen und -gegner und die Abolitionsbewegung in Europa und Nordamerika, 1770–1850 |
Sarah Lentz |
weiblich |
2018 |
Beobachtbare Sprachen. Die Produktion von Wissen über Gehörlose an der Schnittstelle von Erziehung und Anthropologie der französischen Spätaufklärung |
Anne Kohlrausch |
weiblich |
2013 |
|

ZweitgutachterIn Promotionen |
Titel der Dissertation |
Vorname Name |
Geschlecht |
Jahr |
Status |
Bezeichnung Uni |
’Conversio Turci’ – Muslimische Kriegsgefangene im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation im 17./18. Jahrhundert |
Manja Quakatz |
weiblich |
2015 |
andere Universität |
Universität Münster |
Die Popularisierung der Inokulation und Vakzination. Impfkampagne im 18. und frĂĽhen 19. Jahrhundert |
Marcus Sonntag |
männlich |
2012 |
andere Universität |
FU Berlin |
|
| |

Habilitationen (Hyperlink) |
https://www.frueheneuzeit.uni-bremen.de/index.php/de/abschlussarbeiten
|

ZweitgutachterIn Habilitationen |
Titel der Habilitation |
Vorname Name |
Geschlecht |
Jahr |
Status |
Bezeichnung Uni |
"Auf den Hund gekommen" ? Zur Sozial- und Kulturgeschichte der Mensch-Hund-Beziehung im 18. Jahrhundert |
Aline Steinbrecher |
weiblich |
2017 |
andere Universität |
Universität Zürich |
|
| |

Selbst ausgerichtete Tagungen in den letzten fĂĽnf Jahren |
Titel |
Jahr |
Hyperlink |
Spuren des Sklavenhandels im Heiligen Römischen Reich und seinen Nachfolgestaaten: Diskurse, Praktiken und Objekte 1500-1850 |
2018 |
|
Negotiating Status and Scope of Action – Interrelations between Slavery and Other Forms of Dependency in Early Modern Europe |
2017 |
|
Black Presence and Practices of Enslavement in 18th Century Central and Northern Europe |
2013 |
|
|