|

Zugehörigkeit zu einem universitären Institut |
Kürzel |
Bezeichnung  |
Bezeichnung  |
Funktion |
Schlagwörter  |
Schlagwörter  |
IDN |
Institut für Didaktik der Naturwissenschaften
|
Institute of Science Education
|
Mitglied |
Gemeinsames Institut des FB 1 (Didaktik der Physik - Leitung Prof. Dr. Horst Schecker) und des FB 2 (Didaktik der Biologie - Leitung Prof. Dr. Doris Elster) und Didaktik der Chemie - Leitung Prof. Dr. Ingo Eilks) |
Common Institute of FB 1 (Physics Education - Prof. Schecker) and FB 2 (Biology Education - Prof. Elster, Chemistry Education - Prof. Eilks) |
|

Zugehörigkeit zur Arbeitsgruppe/zur Professur |
Kürzel |
Bezeichnung  |
Bezeichnung  |
Fachbereich |
Schlagwörter  |
Schlagwörter  |
biodid |
Didaktik der Biologie
|
Biology Education
|
FB02 |
Didaktik der Naturwissenschaften, Didaktik der Biologie |
Science Education, Biology education |
|
|
Lebenswissenschaften
|
» Grundlagen der Biologie und Medizin » Fachdidaktik
|
Naturwissenschaften
|
» Fachdidaktik/Naturwissenschaftsdidaktik
|
|

WissenschaftlerInnen mit Kooperation |
Institution |
Stadt |
Kategorie |
Herkunftsland |
Universität Innsbruck |
Innsbruck |
Hochschule Ausland |
Österreich |
Kings College London |
London |
Hochschule Ausland |
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland |
Universität Wien |
Wien |
Hochschule Ausland |
Österreich |
Botanic Garden Cooperation International |
London |
NGO/Nicht-Regierungsorganisation |
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland |
Green Science Center Botanika Bremen |
Bremen |
Unternehmen |
Deutschland |
Zoo am Meer |
Bremerhaven |
Unternehmen |
Deutschland |
Leibniz Institut für Didaktik der Naturwissenschaften der Universität Kiel |
Kiel |
Leibniz-Gemeinschaft |
Deutschland |
Universität Limerick |
Limerick |
Hochschule Ausland |
Irland |
Universität Oldenburg, Didaktik der Biologie |
Oldenburg |
Universität Deutschland |
Deutschland |
Royal Botanic Gardens London |
London |
Unternehmen |
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland |
Universität Moskau |
Moskau |
Hochschule Ausland |
Russische Föderation |
Universität Oslo |
Oslo |
Hochschule Ausland |
Norwegen |
University KwaZulu-Natal |
Durban |
Hochschule Ausland |
Südafrika |
|
|

Bedeutendste Projekte |
Kürzel |
Bezeichnung  |
Bezeichnung  |
Kooperationspartner |
Mittelgeber |
Laufzeit |
nanoCompetence |
NanoCompetence in der Gesellschaft: Forschung - Vermittlung - Gestaltung |
NanoCompetence in the Society: Research - Didactics - Designing |
Promotionskolleg Projektleitung: Juliane Filser (UFT); Projektkoordinator: Warrelmann (UFT); Projektpartner: Marcus Bäumer (UFT), Dagmar Borchers (Angewandte Philosophie), Ralf Dringen (UFT), Doris Elster (IDN), Stefan Stolte, Jörg Thöming (UFT), Arnim von Gleich (Technikgestaltung und Technologieentwicklung), Sabine Schlacke (Umwelt- und Planungsrecht) |
Hans-Böckler-Stiftung |
2016 - 2019 |
STAR BIOS 2 |
|
|
|
EU HORIZON 2020 Science with and for Society |
2016 - 2020 |
BioScientix |
Gestaltung einer Lernumgebung zur Entwicklung und Vertiefung fachbezogenen didaktischen Handelns |
Designing a learning Environment for the development and implementation of domain-specific didactical acting |
Ursula Dicke (Studiendekanin des FB 02), Reinders Stick (AG Zellbiologie), Juliane Filser (UFT), Karsten Wolf (Medienpädagogik) |
ForstA - Universität Bremen |
2014 - 2016 |
INQUIRE |
Inquiry-based teacher education for a sustainable future |
Inquiry-based teacher education for a sustainable future |
Universität Innsbruck, Österreich; Kings College London, UK; Universität Moskau, Russischer Föderation; Universität Lissabon, Portugal; Botanischer Garten Coimbra, Portugal; Botanischer Garten Madrid, Spanien; Botanischer Garten Sophia, Bulgarien; Botanischer Garten Oslo, Norwegen; Green Science Center Bremen, Deutschland; Schulbiologiezentrum Hannover, Deutschland; Biologischer Garten Trento, Italien; Royal Botanic Gardens Kew, London, UK; Botanic Gardens Cooperation International, UK; Botanischer Garten Bourdaux, Frankreich; Botanischer Garten Brüssel, Belgien. |
Europäische Kommision |
2010 - 2013 |
BASCI |
Backstage Science - Förderung von Wissenschaftsverständnis im Schülerlabor |
Backstage Science - Promotion of Scientific Understanding in School Labs |
Bremer Schulen |
Universität Bremen |
2010 - 2014 |
IRIS |
Interest and Recruitment in Science |
Interest and Recruitment in Science |
Universität Oslo, Norwegen; Universität Wien; Österreich |
EU |
2009 - 2012 |
GIMMS |
Gender, Innovation, Mentoring in Mathematics and Science |
Gender, Innovation, Mentoring in Mathematics and Science |
Universität Limerick, Irland; Universität Wien, Österreich; Leibniz-Institut für Didaktik der Naturwissenschaften in Kiel, Deutschland; Universität Barcelona, Spanien |
EU |
2009 - 2012 |
BIOKOMP |
Biologie kompetenzorientiert unterrichten |
Competence-oriented Biology Education |
Universität Wien, Österreich; |
Fonds für Wissenschaft und Forschung Österreich |
2008 - 2010 |
CROSSNET |
Crossing Boundaries in Science Teacher Education |
Crossing Boundaries in Science Teacher Education |
Leibniz-Institut für Didaktik der Naturwissenschaften in Kiel, Deutschland; Universität Wien, Österreich; Universität Barcelona, Spanien; Universität Halle, Deutschland; |
EU |
2006 - 2009 |
BIK |
Biologie im Kontext |
Biology in Context |
Leibniz-Institut für Didaktik der Naturwissenschaften Kiel, Deutschland; Universität Oldenburg, Deutschland, Universität Göttingen, Deutschland, Universität Münster, Deutschland; Universität Duisburg-Essen, Deutschland; Universität Kassel, Deutschland |
BMBF |
2005 - 2008 |
ROSE |
The Relevance of Science Education |
The Relevance of Science Education |
Universität Oslo, Norwegen; Universität Wien, Österreich |
EU, Universität Wien |
2005 - 2007 |
|

Mittelgeber der letzten fünf Jahre (Öffentliche Einrichtungen und Stiftungen) |
» Universität Bremen/Zentrale Forschungsförderung » BMBF » EU (7. RP) » Andere EU-Programme » Andere öffentliche Einrichtungen » Andere Stiftungen » Land Bremen (nicht Grundmittel) » Internationale Organisationen/Programme
|

Expertise |
Forschendes Lernen in der Lehrerausbildung und der Lehrerfortbildung; Professionalitätsentwicklung von Lehrkräften; Wissenschaftsverständnis im Schülerlabor; Interessensforschung; Genderforschung; interdisziplinäre Projekte in der Fachdidaktik; Community of Practice;
|
Wissenschaftliche Aktivitäten
|
| 

Publikationen (Hyperlink) |
http://www.idn.uni-bremen.de/biologiedidaktik/publikationen.php?SearchTitel=&SearchName1=121&SearchName2=&SearchName3=&SearchGruppe=0&SearchJahr=&SearchArt=-1&SearchProjekt=0&Submit=+Suche+
|

Bedeutendste Publikationen |
Reform in biology education: teachers and researchers in a process of negotiation
|
Art |
Autor/en | Elster, Doris | Jahr | 2012 | In | Hansen, K.-H., Graeber, W., Lang, M.: Crossing Boundaries in Science Teacher Education | Seiten | 161-191 | Doi | 3-8309-2595-6; 978-3-8309-2595-8 |
|
Buchbeitrag |
|
Germany I. Subject-related Dialogic and Democratic Mentoring in Biology Teachingand Teacher Education
|
Art |
Autor/en | Elster, Doris | Jahr | 2012 | In | Mooeney-Simmie, G., Lang, M.: What's worth aiming for educational innovation and change? Democratic mentoring as a deliberative border crossing discourse for teacher education in Austria, Czech Republic, Denmark, Germans, Ireland and Spain. | Doi | 978-3-8309-2747-1 |
|
Buchbeitrag |
|
Learning Communities in Teacher Education. The Impact of E-Competence
|
Art |
|
Zeitschriftenaufsatz |
|
Professional Development and School Improvement: Science Teachers' Voices in School-based Reforms
(Herausgeber)
|
Art |
Autor/en | Lang, M., Couso, D., Elster, D., Mooney-Simmie, G., Klinger, U., Szybek, P. | Jahr | 2007 | Doi | 3-7065-4227, 978-3-7065-4227-2 |
|
Sammelband/Sonderheft/Themenheft |
|
|
| |

Promotionen (Hyperlink) |
http://www.idn.uni-bremen.de/biologiedidaktik/projekte.php
|

ErstgutachterIn Promotionen |
Titel der Dissertation |
Vorname Name |
Geschlecht |
Jahr |
Investigation of Learners' Experience with Nature : aSouth African and German Perspective |
Ansgar Gräntzdörffer |
männlich |
2016 |
Einflussfaktoren der Studienwahl und des Studienverbleibs in MINT-Studienrichtungen an österreichischen Universitäten |
Verena Mauk |
weiblich |
2016 |
Mentoring im fachbezogenen Schulpraktikum - Analyse von Reflexionsgesprachen |
Frauke Wischmann |
weiblich |
2015 |
|

Selbst ausgerichtete Tagungen in den letzten fünf Jahren |
|

Gastwissenschaftleraufenthalte |
Name |
Laufzeit |
Herkunftsinstitution |
Herkunftsland |
Dr. Angela James |
WS 2013 (14 Tage) |
KwaZulu-Natal University |
Südafrika |
|
|
| 

Ressourcen |
http://www.idn.uni-bremen.de/biologiedidaktik/
|

Service |
http://www.idn.uni-bremen.de/biologiedidaktik/
|
| |
« zurück
|