|

Creative Units im Rahmen des Zukunftskonzepts |
» Koloniallinguistik â Sprache in kolonialen Kontexten
|

Zugehörigkeit zu einem universitÀren Institut |
|

Zugehörigkeit zur Arbeitsgruppe/zur Professur |
|
|
Geistes- und Sozialwissenschaften
|
» Sprachwissenschaften » Einzelsprachwissenschaften
|
|

WissenschaftlerInnen mit Kooperation |
Institution |
Stadt |
Kategorie |
Herkunftsland |
Institut fĂŒr Afrikanistik und Ăgyptologie |
Köln |
UniversitÀt Deutschland |
|
|
|

Projekte (Hyperlink) |
https://www.woc.uni-bremen.de
|

Bedeutendste Projekte |
KĂŒrzel |
Bezeichnung  |
Bezeichnung  |
Kooperationspartner |
Mittelgeber |
Laufzeit |
LSLL |
Liminale Sprache |
Liminal Language |
Prof. Storch, U Bremen |
APF |
2019 - 2021 |
ENDMD |
European Research Network on Discourses of Marginality and Demarginalizations |
|
UniversitĂ€t Warschau, Stockholm, TU Dresden, Ă
bo Akademi Turku |
|
2018 - 2023 |
CoCoTop |
Vergleichende Kolonialtoponomastik |
Comparative Colonial Toponomastics |
Prof. Dr. Thomas Stolz (FB 10, UniversitÀt Bremen) |
APF |
2016 - 2021 |
WoC |
Worlds of Contradiction |
Worlds of Contradiction |
fachbereichsĂŒbergreifende interdisziplinĂ€re Verbundforschungsplattform |
UniversitÀt Bremen |
2015 - 2024 |
DSDK/DCGC |
Digitale Sammlung Deutscher Kolonialismus |
Digital Collection German Colonialism |
SuUB Bremen; Berlin-Brandeburgische Akademie der Wissenschaften; UniversitÀtsbibliothek Frankfurt/M. |
DFG |
2012 - 2019 |
|

Mittelgeber der letzten fĂŒnf Jahre (Ăffentliche Einrichtungen und Stiftungen) |
» UniversitĂ€t Bremen/Zentrale Forschungsförderung » DFG
|

Expertise |
Urbane Entwicklung und stÀdtische Kommunikation
Sprache in kolonialen Kontexten
|
Wissenschaftliche AktivitÀten
|
| 

Publikationen (Hyperlink) |
http://www.ingowarnke.com/?page_id=14
|

Bedeutendste Publikationen |
Sprache und Kolonialismus. Eine interdisziplinĂ€re EinfĂŒhrung zu Sprache und Kommunikation in kolonialen Kontexten
(Herausgeber)
|
Art |
Autor/en | Thomas Stolz, Ingo H. Warnke, Daniel Schmidt-BrĂŒcken | Jahr | 2016 |
|
Sammelband/Sonderheft/Themenheft |
|
Textuelle HistorizitÀt. InterdisziplinÀre Perspektiven auf das historische Apriori
(Herausgeber)
|
Art |
Autor/en | KĂ€mper, Heidrun, Ingo H. Warnke, Daniel SchmidtâBrĂŒcken | Jahr | 2016 | Doi | ISBN 978-3-11-044598-5 |
|
Monographie |
|
Place-Making in urbanen Diskursen
(Herausgeber)
|
Art |
Autor/en | Ingo H. Warnke & Beatrix Busse | Jahr | 2014 | Seiten | 533 S. | Doi | ISBN-13: 978-3110369809 |
|
Sammelband/Sonderheft/Themenheft |
|
Diskurslinguistik im Spannungsfeld von Deskription, PrÀskription und Kritik. Eine Einleitung.
|
Art |
Autor/en | Martin Reisigl & Ingo H. Warnke | Jahr | 2013 | In | U. Meinhof, M. Reisigl & I. Warnke (Hgg.): Diskurslinguistik im Spannungsfeld von Deskription und Kritik. | Seiten | 7-35 | Doi | 3050058439 |
|
Buchbeitrag |
|
Making Place trough Urban Epigraphy â Berlin Prenzlauer Berg and the Grammar of Linguistic Landscapes
|
Art |
Autor/en | Ingo H. Warnke | Jahr | 2013 | In | Journal for Discourse Studies | Jahrgang | 2013 | Heft | 1 | Seiten | 159-181 |
|
Zeitschriftenaufsatz |
|
Discourse as a 'linguistic object': methodical and methodological delimitations
|
Art |
Autor/en | JĂŒrgen SpitzmĂŒller, Ingo H. Warnke | Jahr | 2011 | In | Critical Discourse Studies | Jahrgang | 8 | Heft | 2 | Seiten | 75-94 | Doi | 10.1080/17405904.2011.558680 |
|
Zeitschriftenaufsatz |
|
Diskurslinguistik. Eine EinfĂŒhrung in Theorien und Methoden der transtextuellen Sprachanalyse.
|
Art |
Autor/en | JĂŒrgen SpitzmĂŒller & Ingo H. Warnke | Jahr | 2011 | Seiten | 236 | Doi | 9783110212440 |
|
Monographie |
|
|
| |

ErstgutachterIn Promotionen |
Titel der Dissertation |
Vorname Name |
Geschlecht |
Jahr |
IdentitÀt durch NormalitÀtserwartungen. Konnektoren und Kontrastrelationen im deutschen Kolonialdiskurs |
Wolfram Karg |
männlich |
2016 |
GenerizitÀt im deutschen Kolonialdiskurs. Formen und Funktionen verallgemeinernden Sprachgebrauchs. |
Daniel Schmidt-BrĂŒcken |
männlich |
2014 |
Sweet Sounds ? Verbalisierung von Musik im populĂ€ren Sprechen ĂŒber Musik. Eine diskurslinguistische Analyse anhand von Musikkritiken und -rezensionen |
Christian BĂ€r |
männlich |
|
Klassifikatoren im deutschen Kolonialdiskurs |
Jascha de Bloom |
männlich |
|
Sprachliche ModalitĂ€ten und die Gestaltung der âattraktiven Stadtâ. Modalverben als Form der Raumkonzeptualisierung. |
Linda Kleber |
weiblich |
|
Negationsformen im deutschen Kolonialdiskurs |
Jennifer GrÀger |
weiblich |
|
TĂŒrkeidiskurse 1914 bis 2014 |
Birgit Muth |
weiblich |
|
Sprechen ĂŒber âdas Andereâ â Sprachlich manifeste Vorstellungen ĂŒber China in der lokalen deutschsprachigen Berichterstattung zur Zeit der deutschen Besetzung Kiautschous |
Elisa Erbe |
weiblich |
|
China-ReprÀsentationen in der deutschen Semiotic Landscape |
Yingrui Bi |
männlich |
|
Der UNESCO-Diskurs ĂŒber Sprachenvielfalt |
Ben LoĂŻc Doukaga |
männlich |
|
Diskurse des Soft Authoritarianism in Frankreich |
Hagen Steinhauer |
männlich |
|
|

ErstgutachterIn Habilitationen |
Titel der Habilitation |
Vorname Name |
Geschlecht |
Jahr |
Grammatik der Emotion |
Dr. Andreas Rothenhöfer |
männlich |
|
Sprachkritik in der Bundesrepublik Deutschland |
Dr. Hanna Acke |
weiblich |
|
The Cognitive Pragmatics of Inconsistency |
Dr. Daniel Schmidt-BrĂŒcken |
männlich |
|
|

Selbst ausgerichtete Tagungen in den letzten fĂŒnf Jahren |
Titel |
Jahr |
Hyperlink |
Hanse-Wissenschaftskolleg Workshop Transfers, Transnationalizations, Transdisciplinarity in Postcolonial Language, Literary and Cultural Studies (Ko-Organisator) |
2019 |
|
UniversitÀt Bremen »Postcolonial Oceans. Contradictions and Heterogeneities in the Epistemes of Salt Water« Joint Annual Conference of GAPS and IACPL (Ko-Organisator) |
2019 |
|
Ă
bo Akademi University, Ă
bo/Turku, Finland âMarginality and Centrality in Contradictory Discourses of Religious and National Belongingâ Bremen-Turku-Warsaw-Stockholm Series on Studies in Discourse and Contradiction #2 (Ko-Organisator) |
2019 |
|
Hanse-Wissenschaftskolleg Klausurtagung des Netzwerks âDiskurs â interdisziplinĂ€râ: »Diskurs â wohin?« (mit Prof. KĂ€mper, IDS) |
2019 |
|
Hanse-Wissenschaftskolleg »Koloniale Archive â Wissensordnung | Material« InteruniversitĂ€rer Gedankenaustausch am Hanse-Wissenschaftskolleg (mit Prof. Kirchhofer und Prof. Butler, U Oldenburg) |
2019 |
|
Positionen und Positionierungen im Widerspruch Eine Tagungsreihe zu kontradiktorischen Diskursen der MarginalitĂ€t Bremen-Turku-Warsaw-Stockholm Series on Studies in Discourse and Contradiction BTWS Series 2018? BTWS #1 Queer Contradictions ? Widerspruchsszenarien der diskursiven Position und Positionierung von MarginalitĂ€t jenseits heteronormativer LebensentwĂŒrfe (Ko-Organisator) |
2018 |
|
8. Jahrestagung des Netzwerks âDiskurs â interdisziplinĂ€râ: »Diskurs â ethisch« Institut fĂŒr Deutsche Sprache, Mannheim (mit Prof. KĂ€mper, IDS) |
2018 |
|
Contradiction Studies: Mapping the Field Inaugural Conference on Concepts of Contradiction in the Humanities (Ko-Organisator) |
2017 |
|
Workshop »Postcolonial Language Studies: Current Perspectives« Hanse-Wissenschaftskolleg (mit Prof. Sippola, U Bremen) |
2017 |
|
USRN-Symposion 2017 Bremen-Heidelberg Series on Urban Communication #6 »Stadt als Genre â ReprĂ€sentationen (in) der Stadt« UniversitĂ€t Heidelberg (mit Prof. Busse, U Heidelberg) |
2017 |
|
7. Jahrestagung des Netzwerks ,Diskurs â interdisziplinĂ€râ »Diskurs â kontradiktorisch«, UniversitĂ€t Bremen in Kooperation mit dem Institut fĂŒr Deutsche Sprache (IDS), Mannheim (mit Prof. KĂ€mper, IDS) |
2017 |
|
Hanse-Wissenschaftskolleg, Delmenhorst Workshop »Kolonialtoponomastik« (mit Prof. Stolz, U Bremen) |
2016 |
|
17. â 19. November 2016 Netzwerk âDiskurs â interdisziplinĂ€râ 6. Jahrestagung: âDiskurs â kontrastivâ Institut fĂŒr Deutsche Sprache Mannheim (mit Prof. KĂ€mper, IDS) |
2016 |
|
Workshop »Kolonialtoponomastik«, Hanse-Wissenschaftskolleg (mit Prof. Stolz, U Bremen) |
2016 |
|
XIII. Kongress der Internationalen Vereinigung fĂŒr Germanistik (IVG), Sektionsleitung A12 »Diskursbedeutung und Grammatik ? Transtextuelle und gesprĂ€chsĂŒbergreifende Aspekte grammatischer Inventare« (mit Prof. Reisigl, U Bern), Tongji University, Shanghai |
2015 |
|
USRN-Symposion 2015 Bremen-Heidelberg-Series-on-Urban-Communication #5 »Ortskontraste ? Stadtvergleiche ? Urbane RÀume im Widerspruch«, UniversitÀt Bremen (mit Prof. Lossau, U Bremen) |
2015 |
|
|

Gastwissenschaftleraufenthalte |
Name |
Laufzeit |
Herkunftsinstitution |
Herkunftsland |
Prof. Dr. Craig Alan Volker |
2015 |
Divine Word University |
Papua-Neuguinea |
Prof. Dr. Jin Zhao |
2016 |
Tongji University Shanghai |
China, Volksrepublik |
Prof. Dr. Ruth Wodak |
2019 |
U Lancaster, U Wien |
Ăsterreich |
Prof. Dr. Shalini Randeria |
2019 |
U Genf |
Schweiz |
|
|
| 

Ressourcen |
Sprachkorpora zum deutschen Kolonialismus
|

Service |
Kommunikationsanalyse im öffentlichen Raum der Stadt
|
| |
Persönliche Zusatzinformationen
|
| 
 |
http://www.ingowarnke.com
|
« zurĂŒck
|