|

Zugehörigkeit zur Arbeitsgruppe/zur Professur |
Kürzel |
Bezeichnung  |
Bezeichnung  |
Fachbereich |
Schlagwörter  |
Schlagwörter  |
ZKPR |
Zentrum für Klinische Psychologie und Rehabilitation
|
Center of Clinical Psychology and Rehabilitation
|
FB11 |
Klinische Psychologie mit dem Schwerpunkt Klinische Kinderpsychologie; Diagnostik, Prävention und Intervention psychischer Störungen, zum Beispiel bei aggressivem Verhalten, sozialer Angst/Phobie, Trennungsangst; kognitiv-verhaltenstherapeutische Methoden, Entspannungsverfahren |
Clinical Psychology, especially clinical child psychology; diagnostic and treatment of mental disorders, for example aggressive behavior or social anxiety disorder, social phobia, separation anxiety disorder; cognitive-behavioral treatment, relaxation training |
|
|
Geistes- und Sozialwissenschaften
|
» Psychologie
|
Wissenschaftliche Aktivitäten
|
| 

Publikationen (Hyperlink) |
https://www.zkpr.uni-bremen.de/fileadmin/user_upload/zkpr/ulrike_petermann_pub.pdf
|

Bedeutendste Publikationen |
Schwerpunkt: Elternarbeit und Elterntraining
(Herausgeber)
|
Art |
|
Zeitschriftenaufsatz |
|
Training mit aggressiven Kindern (13., überarbeitete Auflage)
|
Art |
Autor/en | Franz Petermann, Ulrike Petermann | Jahr | 2012 |
|
Monographie |
|
Age-specific prevalence, incidence of new diagnosis, and drug treatment of attention-deficit/ hyperactivity disorder in Germany
|
Art |
Autor/en | Christina Lindemann, Ingo Langner, Angela A. Kraut, Tobias Banaschewski, Tanja Schad-Hansjosten, Ulrike Petermann, Franz Petermann, Ina Schreyer-Mehlhop, Edeltraut Garbe, Rafael T. Mikolajczyk | Jahr | 2012 | In | Journal of Child and Adolescent Psychopharmacology | Jahrgang | 22 | Heft | 4 | Seiten | 307-314 | Doi | 10.1089/cap.2011.0064 | Link zu Volltext | http://online.liebertpub.com/doi/pdf/10.1089/cap.2011.0064 |
|
Zeitschriftenaufsatz |
|
WISC-IV: Wechsler Intelligence Scale for Children - Fourth Edition (2. Auflage)
|
Art |
Autor/en | Franz Petermann, Ulrike Petermann | Jahr | 2011 |
|
Monographie |
|
The German Strengths and Difficulties Questionnaire: Validity of the Teacher Version for Perschoolers
|
Art |
|
Zeitschriftenaufsatz |
|
Behavior Modification of Aggressive Children in Child Welfare: Evaluation of a Combined Intervention Program
|
Art |
Autor/en | Dennis Nitkowski, Franz Petermann, Peter Büttner, Carsten Krause-Leipoldt, Ulrike Petermann | Jahr | 2009 | In | Behavior Modification | Jahrgang | 33 | Heft | 4 | Seiten | 474-492 | Doi | 10.1177/0145445509336700 | Link zu Volltext | http://bmo.sagepub.com/content/33/4/474.long |
|
Zeitschriftenaufsatz |
|
|
| |

Promotionen (Hyperlink) |
http://elib.suub.uni-bremen.de/diss/docs/00011629.pdf; http://elib.suub.uni-bremen.de/edocs/00103904-1.pdf; http://elib.suub.uni-bremen.de/diss/docs/00011186.pdf; http://elib.suub.uni-bremen.de/edocs/00102164-1.pdf
|

ErstgutachterIn Promotionen |
Titel der Dissertation |
Vorname Name |
Geschlecht |
Jahr |
Entwicklungspsychopathologische Analysen im Kindes- und Jugendalter: unter besonderer Berücksichtigung des Migrationshintergrundes |
Esmahan Belhadj-Kouider |
weiblich |
2015 |
Patienten mit Migrationshintergrund im Kontext psychosomatischer Rehabilitation |
Julia Göbber |
weiblich |
2015 |
Diagnostik und Förderung sprachlicher Kompetenzen im Vor- und Grundschulalter |
Julia-Katharina Rißling |
weiblich |
2015 |
Überprüfung der Wirksamkeit des "Trainings mit sozial unsicheren Kindern" |
Christine Möller |
weiblich |
2013 |
Psychische Auffälligkeiten. Risiko und Schutzfaktoren und gesundheitsbezogene Lebensqualität bei Kindern und Jugendlichen mit Gewalterfahrungen. Ergebnisse aus der KiGGS- und BELLA-Studie |
Robert Schlack |
männlich |
2013 |
Entwicklung eines Sprachstandserhebungsverfahrens für Kinder im Alter zwischen fünf und zehn Jahren (SET 5-10) sowie eines Trainingsprogramms zur Förderung der phonologischen Bewusstheit für Schulanfänger (Lobo vom Globo) |
Dorothee Metz |
weiblich |
2011 |
Entwicklungsbedingte Koordinationsstörungen: Eine Kohorten-Vergleichsstudie zum Ausmaß kognitiver und psychosozialer Beeinträchtigungen |
Julia Kastner |
weiblich |
2010 |
|

ZweitgutachterIn Promotionen |
Titel der Dissertation |
Vorname Name |
Geschlecht |
Jahr |
Status |
Bezeichnung Uni |
Früherkennung von Verhaltensauffälligkeiten bei Schulanfängern |
Franziska Korsch |
weiblich |
2015 |
Uni Bremen |
|
Emotionsregulationsstrategien im Vorschulalter: Wissen über Emotionsregulationsstrategien und Zusammenhänge zu Kognition und Sozialverhalten |
Nicole Gust |
weiblich |
2014 |
Uni Bremen |
|
Kognitive Fähigkeiten und psychosoziale Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen nach Lebertransplantation |
Tanja Kaller |
weiblich |
2014 |
Uni Bremen |
|
Emotionsregulation im Kindes- und Jugendalter: Konzeptdefinition, entwicklungsspezifische Diagnostik und Psychopathologie |
Angelika Kullik |
weiblich |
2013 |
Uni Bremen |
|
Beitrag zur psychometrischen Entwicklungsdiagnostik - Konstruktion, Validierung und Weiterentwicklung des Entwicklungstests sechs Monate bis sechs Jahre (ET 6-6) |
Thorsten Macha |
männlich |
2009 |
Uni Bremen |
|
Experimentelle Untersuchungen zu einer multimodalen verhaltensmedizinischen Intervention bei Kindern und Jugendlichen mit Aufmerksamkeitsdefizit/ Hyperaktivitätsstörung |
Gabriele Gerber- von Müller |
weiblich |
2008 |
Uni Bremen |
|
|
| |

Gastwissenschaftleraufenthalte |
Name |
Laufzeit |
Herkunftsinstitution |
Herkunftsland |
Prof. Dr. Teona Lodia |
von 02.06.2013 bis 28.07.2013 |
Ivane Javakhishvili Tbilisi State University |
Georgien |
|
« zurück
|