|

Zugehörigkeit zu einem Wissenschaftsschwerpunkt der Universität Bremen |
» Minds Media Machines
|

Zugehörigkeit zur Zentralen Wissenschaftlichen Einrichtung (ZWE) |
» Zentrum fĂĽr Kognitionswissenschaften (ZKW)
|

Zugehörigkeit zu einem universitären Institut |
KĂĽrzel |
Bezeichnung  |
Bezeichnung  |
Funktion |
Schlagwörter  |
Schlagwörter  |
|
|
The Henry Wellcome Laboratories for Vision Sciences City University London
|
Mitglied |
|
Honorary Visiting Professor |
|
|
Lebenswissenschaften
|
» Medizin » Neurowissenschaft
|
|

WissenschaftlerInnen mit Kooperation |
Institution |
Stadt |
Kategorie |
Herkunftsland |
Prof. Mitch Glickstein, Dpt. of Anatomy, University College |
London |
Ausländisches Forschungszentrum |
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland |
Prof. Dr. Christof Koch, Koch Laboratory, Caltech |
Pasadena |
Ausländisches Forschungszentrum |
Vereinigte Staaten von Amerika |
Prof. Michael Morgan, Applied Vision Research Centre, City University |
London |
Ausländisches Forschungszentrum |
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland |
Prof. Maria Concetta Morrone, Istituto di Neurofisiologia del CNR |
Pisa |
Ausländisches Forschungszentrum |
Italien |
Prof. Tomaso Poggio, MIT |
Cambridge |
Ausländisches Forschungszentrum |
Vereinigte Staaten von Amerika |
Prof. Dr. Michael Herzog, Laboratory of Psychophysics, EPFL |
Lausanne |
Ausländisches Forschungszentrum |
Schweiz |
Prof. Dr. Eckart AltenmĂĽller, Institut fĂĽr Musikphysiologie & Musikmedizin, Hochschule fĂĽr Musik, Theater & Medien |
Hannover |
Universität Deutschland |
Deutschland |
Prof. Dr. Michael Bach, Universitätsaugenklinik |
TĂĽbingen |
Universität Deutschland |
Deutschland |
Prof. Dr. Stefan A. Brandt, Vision & Motor Group, Klinik für Neurologie, Charité |
Berlin |
Universität Deutschland |
Deutschland |
Prof. Dr. Heinrich BĂĽlthoff, Psychophysics Dpt., Max-Planck-Institute for Biological Cybernetics |
TĂĽbingen |
Max-Planck-Gesellschaft |
Deutschland |
Prof. Dr. Claus C. Hilgetag,Institut für Computational Neuroscience, Zentrum für Experimentelle Medizin, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf |
Hamburg |
Universität Deutschland |
Deutschland |
|
|

Bedeutendste Projekte |
KĂĽrzel |
Bezeichnung  |
Bezeichnung  |
Kooperationspartner |
Mittelgeber |
Laufzeit |
Funktionelle Kernspintomographie |
Funktionelle Kernspintomographie als Fenster zur Hirnfunktion beim Menschen |
Functional Magnetic Resonance Imaging as a ´window´ to brain function in humans |
Prof. M. Morgan, Wellcome Laboratory, Applied Vision Research Centre, London |
Drittmittel: City University London |
2001 - 2015 |
Zerebrale Sehstörungen |
Zerebrale Sehstörungen und Rehabilitation von Funktionsstörungen nach Hirninfarkten |
Cerebral disorders of visual perception and rehabilitation of function after cerebral strokes |
Prof. Dr. Schwendemann, Neurologische Klinik Bremen-Ost PD Dr. Hildebrandt,Neurologische Klinik Bremen-Ost Prof. Barbur, Wellcome Laboratory, Applied Vision Research Centre, London |
Universität Bremen |
1999 - 2015 |
Figur-Grund-Unterscheidung |
Figur-Grund-Unterscheidung und Objekterkennung |
Figure-Ground-Segregation anf Object Recognition |
Prof. Michael Bach, Universitäts Augenklinik, Freiburg |
Drittmittel: Deutsche Forschungsgemeinschaft, SFB 517 |
1999 - 2006 |
Perzeptuelles Lernen |
Perzeptuelles Lernen und visuelle Rehabilitation |
Perceptual Learning and Visual Rehabilitation |
Prof. Dr. Schwendemann, Neurologische Klinik Bremen-Ost PD Dr. Hildebrandt, Neurologische Klinik Bremen-Ost |
Drittmittel: Deutsche Forschungsgemeinschaft SFB 517, TP C8 |
1999 - 2004 |
|

Mittelgeber der letzten fĂĽnf Jahre (Ă–ffentliche Einrichtungen und Stiftungen) |
» DFG » BMBF » Volkswagenstiftung
|
Wissenschaftliche Aktivitäten
|
| 

Publikationen (Hyperlink) |
http://www.humanbio.uni-bremen.de/?q=node/6
|

Bedeutendste Publikationen |
How Much of the "Unconscious" is Just Pre - Threshold?
|
Art |
|
Zeitschriftenaufsatz |
|
Perceptual learning: specificity versus generalization
(Herausgeber)
|
Art |
Autor/en | Fahle, M. | Jahr | 2005 | In | Current Opinion in Neurobiology | Heft | 15 | Seiten | 154-160 |
|
Zeitschriftenaufsatz |
|
Effects of grouping in contextual modulation
|
Art |
|
Zeitschriftenaufsatz |
|
Grasping visual illusions: No evidence for a dissociation between perception and action
|
Art |
Autor/en | Franz, V.; Gegenfurtner, K.R; Buelthoff, H.H. & Fahle, M | Jahr | 2000 | In | Psychological Science | Heft | 11 | Seiten | 20-25 |
|
Zeitschriftenaufsatz |
|
Fast Perceptual Learning in Visual Hyperacuity
|
Art |
|
Zeitschriftenaufsatz |
|
|
| |

Promotionen (Hyperlink) |
http://www.humanbio.uni-bremen.de/?q=node/16
|

ErstgutachterIn Habilitationen |
Titel der Habilitation |
Vorname Name |
Geschlecht |
Jahr |
Binocular Interactions: From Receiving to Perceiving |
Dr. rer. nat. Urte Roeber |
weiblich |
2012 |
Processing Strategies and Representational Structures in Brains and Artefacts |
Dr. Florian Röhrbein |
männlich |
2010 |
|

Gastwissenschaftleraufenthalte |
Name |
Laufzeit |
Herkunftsinstitution |
Herkunftsland |
Prof. Gordon M. Redding |
May 2009 |
Adjunct Faculty Illinois State University Department of Psychology Illinois |
Vereinigte Staaten von Amerika |
|
|
|
| |
Persönliche Zusatzinformationen
|
| 
 |
Prof. Fahles Hauptinteresse gilt dem Verständnis der Plastizität der visuellen Wahrnehmung, im Besonderen der Adapatation von Funktionen im visuellen System des menschlichen Gehirns vor dem Hintergrund der Spezialisierung der unterschiedlichen cortikalen Areale. Die dabei verwendeten Untersuchungsmethoden sind in erster Linie psychophysische Experimente zur visuellen Aufmerksamkeit sowohl bei Normalpersonen als auch bei Patienten mit visuellen Wahrnehmungsstörungen. Ergänzt werden diese Experimente durch Versuche mit bildgebgenden Verfahren wie der funktionellen Magnetresonanztomographie (fMRI, sowohl mit einem 1.5 als auch mit einem 3 Tesla Scanner)und Vielkanal EEG-Ableitungen.
|
« zurĂĽck
|