Wissenschaftliche Aktivitäten
|
|


Publikationen (Hyperlink) |
http://www.rechtspsychologie.uni-bremen.de
|

Bedeutendste Publikationen |
Interkulturelle Vernehmungskompetenz: Empirische Befunde, praktische Anforderungen und ethische Fallstricke.
|
Art |
Autor/en | Heubrock, D. | Jahr | 2013 | In | Praxis der Rechtspsychologie | Jahrgang | 23 | Seiten | 109-124 |
|
Zeitschriftenaufsatz |
|
Testbatterie zur Forensischen Neuropsychologie (TBFN). Neuropsycholo-gische Diagnostik bei Simulationsverdacht
|
Art |
Autor/en | Heubrock, D. & Petermann, F. | Jahr | 2011 | In | 3. Aufl. |
|
Monographie |
|
Testbatterie zur waffenrechtlichen Begutachtung (TBWB)
|
Art |
Autor/en | Dobat, A. S., Prinz, E. & Heubrock, D | Jahr | 2009 |
|
Monographie |
|
Sind Aussiedler aggressiver? Ein empirischer Vergleich zwischen delin-quenten und nichtdelinquenten Deutschen und Russlanddeutschen.
|
Art |
Autor/en | Heubrock, D., Voukava, L. & Petermann, F. | Jahr | 2008 | In | Zeitschrift für Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie | Jahrgang | 56 | Seiten | 293-299 |
|
Zeitschriftenaufsatz |
|
Münchhausen by proxy syndrome in clinical child neuropsychology: A case presenting with neuropsychological symptoms.
|
Art |
Autor/en | Heubrock, D. | Jahr | 2001 | In | Child Neuropsychology | Jahrgang | 7 | Seiten | 273-285 |
|
Zeitschriftenaufsatz |
|
Lehrbuch der Klinischen Kinderneuropsychologie: Grundlagen, Syndrome, Diagnostik und Intervention.
|
Art |
Autor/en | Heubrock, D. & Petermann, F. | Jahr | 2000 |
|
Monographie |
|
|
| |

ErstgutachterIn Promotionen |
Titel der Dissertation |
Vorname Name |
Geschlecht |
Jahr |
Der Nutzen der "wert-schätzenden" Grundhaltung in der Psychoanalyse für das strafrechtliche Verständnis kriminellen Handelns am Beispiel psychotischer Aggressionen |
Anke Bieber |
weiblich |
2019 |
Kreativität und Innovationsmanagement. Eine wirtschaftspsychologische Untersuchung am Beispiel der Werbebranche. |
Lorenzen, Sünje |
weiblich |
2016 |
Die Bewältigung von polizeilichen Einsatzlagen unter Hochstress - Untersuchung eines Trainings der niedersächsischen Polizei aus psychologischer Sicht |
Christian Pundt |
männlich |
2016 |
Ist Behandlung im Maßregelvollzug vorhersagbar? Untersuchung zur prognostischen Validität differenzieller anamnestischer Faktoren bei forensischen Patienten im Maßregelvollzug |
Urs-Dieter Ehlers |
männlich |
2014 |
Implizite Erwartungen von Familienrichterinnen und Familienrichtern an psychologische Gutachten - eine explorative Studie zur Qualitätssicherung im Familienrecht |
Manfred Göhler |
männlich |
2014 |
Investigative Psychology: Developing a Typology for Commercial Robbers. |
Laura Klaming |
weiblich |
2008 |
Expartner-Stalking im Kontext von familienrechtlichen Auseinandersetzungen und Konsequenzen für das Sorge- und Umgangsrecht der gemeinsamen Kinder. |
Lena Stadler |
weiblich |
2008 |
Psychologische Grundlagen der waffenrechtlichen Begutachtung nach dem neuen Waffengesetz: Ermittlung von psychologischen Konstrukten zur Operationalisierung der Rechtsbegriffe „persönliche Eignung“ und „geistige Reife“ sowie die Evaluation einer Testbatterie zur Eignungsüberprüfung. |
Armin S. Dobat |
männlich |
2007 |
Empirisch fundierte Prognosestellung im Maßregelvollzug nach § 63 StGB. |
Lutz Gretenkord |
männlich |
2005 |
Geiselnahme. Erleben und Handeln von Tätern und Opfern. |
Dörte Marth |
weiblich |
2005 |
Die Repertory-Grid-Technik als standardisiertes diagnostisches Verfahren zur Erfassung des Selbst und des sozialen Umfeldes von delinquenten Jugendlichen. |
Kerstin Lund |
weiblich |
2004 |
|

ZweitgutachterIn Promotionen |
Titel der Dissertation |
Vorname Name |
Geschlecht |
Jahr |
Status |
Bezeichnung Uni |
Selbst und Identität. Das Zwischen als Sphäre der Eigentlichkeit |
Holger Richter |
männlich |
2014 |
Uni Bremen |
|
Entwicklungsmöglichkeiten nach SHT mit frontalen Hirnverletzungen |
Sascha Wentzlaff |
männlich |
2014 |
Uni Bremen |
|
Zur Neubewertung des Williams-Beuren-Syndrom |
Ingolf Prosetzky |
männlich |
2013 |
Uni Bremen |
Berlin |
Kognitiv-behaviorales Training zur Depressionsbewältigung bei chronisch unspezifischen Rückenschmerzen und komorbider Depressivität. Einfluss von Depressivität und Chronifizierungsstadium auf den stationären orthopädischen Rehabilitationserfolg |
Beate Mohr |
weiblich |
2011 |
Uni Bremen |
|
Belastungserleben bei Psychotherapeuten. Unterschiede zwischen Therapieverfahren und Berufsgruppen |
Klaus Sievers |
männlich |
2011 |
Uni Bremen |
|
Persönlichkeitsgestörte Sexualstraftäter in forensischer Psychiatrie. Eine klinische Studie zu den Zusammenhängen diagnostischer und prognostischer Untersuchungsinstrumente. |
Mathias Reinmann |
männlich |
2008 |
Uni Bremen |
|
Kognitive- und Verhaltensphänotypen genetischer Syndrome. Neuropsychologische Untersuchungen zum Apert-, Crouzon- und Fragilen-X-Syndrom sowie zum Mikrodeletionssyndrom 22q11 |
Anja C. Lepach |
weiblich |
2005 |
Uni Bremen |
|
„Schlaganfälle im Kindes- und Jugendalter: Die Abhängigkeit neuropsychologischer und psychosozialer Remissionsverläufe vom Erkrankungsalter und von der Lokalisation |
Monika Daseking |
weiblich |
2004 |
Uni Bremen |
|
|
| |

ZweitgutachterIn Habilitationen |
Titel der Habilitation |
Vorname Name |
Geschlecht |
Jahr |
Status |
Bezeichnung Uni |
Neurophysiologie der Wahrnehmung und Kognition von gesunden Jugendlichen, Erwachsenen und Patienten mit Schizophrenie |
Birgit Mathes |
weiblich |
2016 |
Uni Bremen |
|
|
| |

Gastwissenschaftleraufenthalte |
Name |
Laufzeit |
Herkunftsinstitution |
Herkunftsland |
Asly Yayak |
3/2014 - 3/2015 |
Universität Istanbul |
Türkei |
Busra Konuk |
6/2015 - 9/2015 |
Üsküdar University Istanbul |
Türkei |
Dilan Demir |
6/2015 - 9/2015 |
Üsküdar University Istanbul |
Türkei |
|