Kontakt | Impressum | English Englisch
Zur Startseite der Universitt Bremen






Foto Nolte

Frau
Prof. Dr. Cordula Nolte

Fachbereich 08
Sozialwissenschaften Sozialwissenschaften

E-Mail: cnolte@uni-bremen.de

Zugehörigkeiten | Forschungsthemen | Kooperationen | Projekte | Wissenschaftliche Aktivitäten | Ressourcen


Zugehörigkeiten

Creative Units im Rahmen des Zukunftskonzepts
» Homo Debilis. Dis/ability in der Vormoderne


Zugehörigkeit zu einem universitären Institut
Kürzel Bezeichnung deutsch Bezeichnung englisch Funktion Schlagwörter deutsch Schlagwörter englisch
FB 08  Institut für Geschichtswissenschaft    Mitglied  Geschichte des Mittelalters   




Forschungsthemen
Geistes- und Sozialwissenschaften
» Geschichtswissenschaften
» Mittelalterliche Geschichte


Kooperationen

WissenschaftlerInnen mit Kooperation
Institution Stadt Kategorie Herkunftsland
Prof. Dr. Ruth von Bernuth, University of North Carolina Chapel Hill Hochschule Ausland Vereinigte Staaten von Amerika
Dr. Daniel Blackie, Swansea University Swansea Hochschule Ausland Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland
Dr. Elsbeth Bösl, Universität München München Universität Deutschland Deutschland
Ninon Dubourg, Université Paris Paris Hochschule Ausland Frankreich
PD Dr. Ulf Christian Ewert, Universität Münster Münster Universität Deutschland Deutschland
Prof. Dr. Dr. Mariacarla Gadebusch Bondio, Universität München München Universität Deutschland Deutschland
Dr. Philine Helas, Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte Rom Max-Planck-Gesellschaft Italien
Nane Kleymann M.Ed., Universität Bremen Bremen Universität Deutschland Deutschland
Prof. Dr. Kay-Peter Jankrift, TU München München Fachhochschule Deutschland Deutschland
Dr. Anne Klein, Universität Köln Köln Universität Deutschland Deutschland
Prof. Dr. Swantje Köbsell, Alice Salomon Hochschule Berlin Berlin Fachhochschule Deutschland Deutschland
Dr. Jenni Kuuliala, University of Tampere Tampere Hochschule Ausland Finnland
Prof. Dr. Christian Laes, Universiteit Antwerpen Antwerpen Hochschule Ausland Niederlande
Dr. Christina Lee, University of Nottingham Nottingham Hochschule Ausland Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland
Prof. Dr. Gabriele Lingelbach, Universität zu Kiel Kiel Universität Deutschland Deutschland
Dr. Irina Metzler, Swansea University Swansea Hochschule Ausland Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland
Dr. Janet Ravenscroft, University of London London Hochschule Ausland Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland
Dr. Björn Reich, Humboldt-Universität Berlin Berlin Universität Deutschland Deutschland
Dr. Olivier Richard, Université de Haute-Alsace Mulhouse Hochschule Ausland Frankreich
Prof. Dr. Dr. Ortrun Riha, Universität Leipzig Leipzig Universität Deutschland Deutschland
Prof. Dr. Iris Ritzmann, Universität Zürich Zürich Hochschule Ausland Schweiz
Dr. Patrick Schmidt, Universität Rostock Rostock Universität Deutschland Deutschland
Dr. Patricia Skinner, University of Winchester Winchester Hochschule Ausland Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland
Friederike Stöhr, Universität Freiburg Freiburg Universität Deutschland Deutschland
PD Dr. Wolf-Rüdiger Teegen, LMU München München Universität Deutschland Deutschland
Dr. David Turner, Swansea University Swansea Hochschule Ausland Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland
Prof. Dr. Wendy Turner, Georgia Regents University Augusta Hochschule Ausland Vereinigte Staaten von Amerika
Prof. Dr. Susi Ulrich Bochsler, Universität Bern Bern Hochschule Ausland Schweiz
Prof. Dr. Christina Vanja, Landeswohlfahrtsverband Hessen Fritzlar Staatliche Einrichtung Deutschland Deutschland
Dr. Elisabeth Vavra, Universität Salzburg Salzburg Hochschule Ausland Österreich
Prof. Dr. Anne Waldschmidt, Universität zu Köln Köln Universität Deutschland Deutschland
Prof. Dr. Sebastian Barsch, Universität Kiel Kiel Universität Deutschland Deutschland
Dr. Jan Ulrich Büttner, Universität Bremen Bremen Universität Deutschland Deutschland
Prof. Dr. Bettina Degner, Pädagogische Hochschule Heidelberg Heidelberg Fachhochschule Deutschland Deutschland
Dr. Bianca Frohne, Universität Kiel Kiel Universität Deutschland Deutschland
Dr. Sebastian Schlund, Universität Kiel Kiel Universität Deutschland Deutschland
Dr. Mareike Heide, Film- und TV-Produktion Hamburg Unternehmen Deutschland
Prof. Dr. Marianne Hirschberg, Universität Kassel Kassel Universität Deutschland Deutschland
Ralph Höger, Universität Heidelberg Heidelberg Universität Deutschland Deutschland
Dr. Sabine Horn, Universität Bremen Bremen Universität Deutschland Deutschland
Prof. Dr. Natascha Korff, Universität Bremen Bremen Universität Deutschland Deutschland
Prof. Dr. Barbara Welzel, TU Dortmund Dortmund Fachhochschule Deutschland Deutschland
Dr. Patrícia Roque Martins, Universität Porto Porto Hochschule Ausland Portugal
Prof. Sharon Strocchia, Emory College Atlanta, Georgia Hochschule Ausland Vereinigte Staaten von Amerika
Kulturambulanz des Klinikums Ost (Achim Tischer) Bremen Kultureinrichtung Deutschland
Dr. Joachim Steinbrück, Landesbehindertenbeauftragter in Bremen Bremen Non-Profit-Unternehmen/Selbstverwaltungseinrichtung Deutschland
Prof. Sara Ritchey, University of Tennessee Knoxville Hochschule Ausland Vereinigte Staaten von Amerika
Theater der Versammlung Bremen Kultureinrichtung Deutschland



Projekte

Bedeutendste Projekte
Kürzel Bezeichnung deutsch Bezeichnung englisch Kooperationspartner Mittelgeber Laufzeit
Debbe-Projekt Inszenierung einer Patientenakte Theater der Versammlung, Kulturambulanz Klinikum Bremen Ost (Achim Tischer), Landesbehindertenbeauftragter Dr. Joachim Steinbrück Landesbehindertenbeauftragter Dr. Joachim Steinbrück 2019 - 2021
Spotlights Spotlights Lehre. Dis/ability als Lehr- und Lerngegenstand in den Geistes- und Sozialwissenschaften. Neue Perspektiven für die Lehramtsausbildung. Prof. Dr. Natascha Korff, Fachbereich 12, Inklusive Pädgagogik
Dr. Sabine Horn, Universität Bremen, FB8
BMBF 2016 - 2019
Schrebitz "Schrebitz": Online Publikation des Gemeindebuchs Dr. Jan Ulrich Büttner
http://www.schrebitz.uni-bremen.de
keine Mittel 2013 - 2015
Creative Unit "Homo debilis" Creative Unit "Homo debilis. Dis/ability in der Vormoderne" Creative Unit "Homo debilis. Dis/ability in Pre-Modern Societies" http://www.homo-debilis.de Mittel des Bundes(Zukunftskonzept der Universität Bremen im Rahmen der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder)
2013 - 2016
Homo Debilis Homo Debilis. Soziale Einbindung und Lebensbewältigung beeinträchtigter Menschen in historischer Perspektive Profilverbund der Universität Bremen Homo Debilis. Social Integration and challenges of daily life for impaired persons in historical perspective A Scientific Network Association at the University of Bremen http://www.homo-debilis.de DFG 2009 - 2012


Mittelgeber der letzten fünf Jahre (Öffentliche Einrichtungen und Stiftungen)
» Universität Bremen/Zentrale Forschungsförderung
» DFG
» BMBF
» Andere öffentliche Einrichtungen



Wissenschaftliche Aktivitäten


Publikationen (Hyperlink)
Link (extern): https://www.uni-bremen.de/institut-fuer-geschichtswissenschaft/personen/a-z/nolte-cordula-prof-dr https://www.uni-bremen.de/institut-fuer-geschichtswissenschaft/personen/a-z/nolte-cordula-prof-dr


Bedeutendste Publikationen
Dis/ability History Goes Public - Praktiken und Perspektiven der Wissensvermittlung (Herausgeber)
Art
Autor/enCordula Nolte u. andere
Jahr2020
Sammelband/Sonderheft/Themenheft
 
Dis/ability History der Vormoderne. Ein Handbuch. Premodern Dis/ability History. A Companion (Herausgeber)
Art
Autor/enCordula Nolte u. andere
Jahr2017
InAffalterbach
Sammelband/Sonderheft/Themenheft
 
Dis/ability - Cordula Nolte (Herausgeberin und Editorial) (Herausgeber)
Art
Autor/enCordula Nolte und andere
Jahr2014
InWerkstatt Geschichte 65
Jahrgang22.
Heft3
Seiten142
Sammelband/Sonderheft/Themenheft
 
(Hg. gemeinsam mit Sonja Kinzler): Wissenschaft für Alle. In Ausstellungen barrierefrei präsentieren. Das Beispiel LeibEigenschaften (Herausgeber)
Art
Jahr2012
Sammelband/Sonderheft/Themenheft
 
Frauen und Männer in der Gesellschaft des Mittelalters
Art
Autor/enCordula Nolte
Jahr2011
Monographie
 


 

ErstgutachterIn Promotionen
Titel der Dissertation Vorname Name Geschlecht Jahr
Zwangsmigrationen im Stauferreich. Flucht, Verbannung, Deportation und Gefangenschaft im Spiegel hochmittelalterlicher Wahrnehmung und Deutung Riccardo Terrasi männlich 2020
Ego domina – Integration, Desintegration, dynastische Identität. Herrschende Frauen der Welfen und der aragonesischen Königsfami-lie im 11. und 12. Jahrhundert Laura Brander weiblich 2017
Disability and Social Integration. The Constructions of Childhood Impairments in Thirteenth- and Fourteenth-Century Canonisation Processes Jenni Kuuliala weiblich 2013
"dann er schier sein leben mit krannckhait hingebracht" - Der gebrechliche Körper in Selbstzeugnissen, Familienaufzeichnungen und Briefen des 15. und 16. Jahrhunderts Bianca Frohne weiblich 2013
Ehe – Familie – Arbeit. Zum Alltagsleben unfreier Frauen und Männer im Frühmittelalter Christiane Walter weiblich 2012
Die Jugendjahre Karls V. Lebenswelt und Erziehung des burgundischen Prinzen Anna Margarete Schlegelmilch weiblich 2008

ZweitgutachterIn Promotionen
Titel der Dissertation Vorname Name Geschlecht Jahr Status Bezeichnung Uni
Die (Un-)Ordnung der Ehe. Normen und Praxis ernestinischer Fürstenehen in der frühen Neuzeit Stefanie Walther weiblich 2008 Uni Bremen


 


Selbst ausgerichtete Tagungen in den letzten fünf Jahren

Titel Jahr Hyperlink
Perspektiven der Dis/ability History im interdisziplinären und internationelen Verbund 2016 Link (extern): http://www.homo-debilis.de http://www.homo-debilis.de 
Images of Dis/ability. Disease, Disability & Medicine in Medieval Europe 2015 Link (extern): http://www.homo-debilis.de http://www.homo-debilis.de 
Dis/ability and Law in Pre-Modern Societies. Schnittfelder von Rechtsgeschichte und Dis/ability History. 2014 Link (extern): http://www.homo-debilis.de http://www.homo-debilis.de 
Conference on Disease, Disability and Medicine in Medieval Europe: Infection and Long-Term Sickness 2014 Link (extern): http://www.homo-debilis.de http://www.homo-debilis.de 
Dis/ability History und Medizingeschichte. Begriffe - Konzepte - Modelle. 2013 Link (extern): http://www.homo-debilis.de http://www.homo-debilis.de 
LeibEigenschaften. Der „beschädigte” Körper im Blick der Vormoderne 2012 Link (extern): http://www.leibeigenschaften.de http://www.leibeigenschaften.de 
Dis/ability in der Vormoderne. Quellen - Methoden - Grundsatzfragen. Internationales, interdisziplinäres Symposium 2012 Link (extern): http://www.mittelalter.uni-bremen.de http://www.mittelalter.uni-bremen.de 




Ressourcen
 




« zurück