|

Zugehörigkeit zu einem Wissenschaftsschwerpunkt der Universität Bremen |
» Minds Media Machines
|

Zugehörigkeit zu einem universitären Institut |
|

Zugehörigkeit zur Arbeitsgruppe/zur Professur |
KĂĽrzel |
Bezeichnung  |
Bezeichnung  |
Fachbereich |
Schlagwörter  |
Schlagwörter  |
AGST |
Arbeitsgruppe Softwaretechnik
|
Software Engineering Group
|
FB03 |
Softwaretechnik, Programmanalyse, Software-Qualität, Wartung, Evolution, Reengineering, Reverse Engineering, Informationssicherheit |
Software Engineering, Program Analysis, Software Quality, Maintenance, Evolution, Reengineering, Reverse Engineering, Information Security |
|
|
Ingenieurwissenschaften
|
» Informatik
|
|

WissenschaftlerInnen mit Kooperation |
Institution |
Stadt |
Kategorie |
Herkunftsland |
TU MĂĽnchen |
MĂĽnchen |
Universität Deutschland |
Deutschland |
Universität Hamburg |
Hamburg |
Universität Deutschland |
Deutschland |
Universität Hildesheim |
Hildesheim |
Universität Deutschland |
Deutschland |
|
|

Bedeutendste Projekte |
KĂĽrzel |
Bezeichnung  |
Bezeichnung  |
Kooperationspartner |
Mittelgeber |
Laufzeit |
Evoline |
Traceability in der Evolution von Software-Produkt-Linien |
Traceability in Software Product Line Evolution |
Universität Hildesheim |
Drittmittel: DFG |
2013 - 2014 |
Clones/DAAD |
Empirische Grundlagenforschung zu Softwareklonen und neue Methoden des Klonmanagements |
Empirical Investigations of Source Code Clones towards new Methods for Clone Management |
University of Waterloo, Kanada; Queen's University, Kingston, Kanada |
DAAD |
2012 - 2012 |
Programmverstehen |
Empirische Grundlagenforschung zum Programmverstehen |
Empirical Studies on Program Comprehension |
TU MĂĽnchen |
Drittmittel: DFG |
2011 - 2013 |
ASKS |
Architektur-basierte Sicherheitsanalyse geschäftskritischer Software-Systeme |
Architecture-Centric Security Analysis of Business Applications |
Axivion GmbH, Bremer Online Services, BEO |
Drittmittel: BMBF |
2010 - 2012 |
Clones/DFG |
Empirische Untersuchungen zu Software-Redundanz |
Empirical Research on Software Clones |
- |
Drittmittel: DFG |
2010 - 2013 |
Bauhaus/PL |
Globale Programm- und Architekturanalysen zur Konsolidierung von Software-Varianten zu Software-Produktlinien |
Global Program and Architecture Analyses to Consolidate Software Variants into Software Product Lines |
Robert-Bosch GmbH |
Drittmittel: DFG |
2008 - 2009 |
Modul IT (E-Learning) |
E-Learning-Module zur Softwaretechnik |
E-Learning Modules for Software Engineering |
Institut für Wissenstransfer an der Universität Bremen GmbH |
Drittmittel: Institut für Wissenstransfer an der Universität Bremen GmbH |
2007 - 2008 |
BrePOS III |
Software-Qualitätssicherung für BrePOS III |
Software Quality Assurance for BrePOS III |
bremenports consult GmbH DBH Logistics IT AG Senatorische Behörde für Wirtschaft und Häfen |
Drittmittel: bremenports consult GmbH |
2007 - 2008 |
Rekonstruktion von Software-Architektursichten |
Rekonstruktion von Software-Architektursichten |
Reconstruction of Software Architecture Views |
Xerox |
Drittmittel: Xerox Forschungsförderung |
2006 - 2008 |
ArQuE |
ArQuE - Architektur-zentrisches Quality Engineering |
ArQuE - Architecture-centered Quality Engineering |
Alcatel-Lucent, Fraunhofer IESE, Tynos, Wikon, BĂĽren&Partner, Testo |
Drittmittel: BMBF |
2006 - 2009 |
Bauhaus/OOS |
Programm- und Architekturanalysen fĂĽr objektorientierte Systeme |
Program and Software Architecture Analyses for Object-Oriented Software |
Universität Stuttgart, Institut für Softwaretechnologie, Abteilung Programmiersprachen und Ihre Übersetzer http://www.iste.uni-stuttgart.de/ps/ . |
Drittmittel: DFG |
2003 - 2004 |
|

Mittelgeber der letzten fĂĽnf Jahre (Ă–ffentliche Einrichtungen und Stiftungen) |
» Universität Bremen/Zentrale Forschungsförderung » DFG » BMBF » DAAD
|

Mittelgeber der letzten fĂĽnf Jahre (Unternehmen) |
Firmenname |
Herkunftsland |
Laufzeit |
Amadeus Germany |
Deutschland |
2012-2013 |
Robert-Bosch GmbH |
Deutschland |
2012 |
Institut fĂĽr Wissenstransfer, Bremen |
Deutschland |
2012 |
|

Expertise |
Softwaretechnik, Softwarequalität, Programmanalyse, Evolution, Wartung, Reverse Engineering, Reengineering, Informationssicherheit, Software-Produktlinien
|
Wissenschaftliche Aktivitäten
|
| 
Bedeutendste Publikationen |
How Do Industry Developers Comprehend Software?
|
Art |
Autor/en | Tobias Roehm, Rebecca Tiarks, Rainer Koschke, Walid Maalej | Jahr | 2012 | In | Proceedings of the International Conference on Software Engineering (ICSE) | Jahrgang | 2012 | Seiten | 255–265 |
|
Konferenzbeitrag |
|
Frequency and Risks of Changes to Clones
|
Art |
Autor/en | Nils Göde, Rainer Koschke | Jahr | 2011 | In | Proceedings of the International Conference on Software Engineering (ICSE) | Jahrgang | 2011 | Seiten | 311–320 |
|
Konferenzbeitrag |
|
A Systematic Survey of Program Comprehension through Dynamic Analysis
(Herausgeber)
|
Art |
Autor/en | Bas Cornelissen, Andy Zaidman, Arie van Deursen, Leon Moonen, Rainer Koschke | Jahr | 2009 | In | IEEE Transactions on Software Engineering | Jahrgang | 35 | Heft | 5 | Seiten | 684–702 |
|
Zeitschriftenaufsatz |
|
Comparison and Evaluation of Clone Detection Tools
|
Art |
Autor/en | Stefan Bellon, Rainer Koschke, Giulio Antoniol, Jens Krinke, Ettore Merlo | Jahr | 2007 | In | IEEE Transactions on Software Engineering | Jahrgang | 33 | Heft | 9 | Seiten | 577–591 |
|
Zeitschriftenaufsatz |
|
Locating Features in Source Code
|
Art |
Autor/en | Thomas Eisenbarth, Rainer Koschke, Daniel Simon | Jahr | 2003 | In | IEEE Transactions on Software Engineering | Jahrgang | 29 | Heft | 3 | Seiten | 195–209 |
|
Zeitschriftenaufsatz |
|
|
| |

ErstgutachterIn Promotionen |
Titel der Dissertation |
Vorname Name |
Geschlecht |
Jahr |
On the Evaluation of Defect Prediction Models |
Thilo Mende |
männlich |
2011 |
Clone Evolution |
Nils Göde |
männlich |
2011 |
Dynamic Object Process Graphs |
Jochen Quante |
männlich |
2008 |
|

ZweitgutachterIn Promotionen |
Titel der Dissertation |
Vorname Name |
Geschlecht |
Jahr |
Status |
Bezeichnung Uni |
Consistent Software Cities |
Frank SteinbrĂĽckner |
männlich |
2012 |
andere Universität |
Universität Cottbus |
Software Clone Detection |
Elmar JĂĽrgens |
männlich |
2011 |
andere Universität |
TU MĂĽnchen |
From Data to Knowledge and to a Justified Test Strategy – An Empirical Approach |
Timea Illes |
weiblich |
2011 |
andere Universität |
Universität Heidelberg |
Visual Exploration of Large-Scale Evolving Software |
Richard Wettel |
männlich |
2010 |
andere Universität |
Universita della Svizzera Italiana, Schweiz |
Intentional Meaning of Programs |
Daniel Ratiu |
männlich |
2009 |
andere Universität |
TU MĂĽnchen |
Kombinierte statische Ermittlung von Zeigerzielen, Kontroll- und Datenfluss |
Stefan Staiger |
männlich |
2009 |
andere Universität |
Universität Stuttgart |
Coupling and Cohesion Analysis of Object Oriented Programs for Refactoring |
Padmaja Joshi |
weiblich |
2009 |
andere Universität |
Indian In- stitute of Technology, Bombay, Indien |
Optimization of Variability in Software Product Lines A Semi- o Automatic Method for Visualization |
Felix Lösch |
männlich |
2008 |
andere Universität |
Universität Stuttgart |
Studying Historic Change Operations: Techniques and Observations |
Filip Van Rysselberghe |
männlich |
2008 |
andere Universität |
Universität Antwerpen, Belgien |
Struktur- und verhaltensbasierte Entwurfsmustererkennung |
Lothar Wendehals |
männlich |
2007 |
andere Universität |
Universit t Paderborn |
Model-Driven Evolution of Software Architectures |
Bas Graaf |
männlich |
2007 |
andere Universität |
Technical University Delft, Niederlande |
Enriching Reverse Engineering through Feature Analysis |
Orla Greevy |
weiblich |
2007 |
andere Universität |
Universität Bern, Schweiz |
Software Quality Attribute Analysis by Architecture Recon- o struction |
Christoph Störmer |
männlich |
2007 |
andere Universität |
Freie Universität Amsterdam, Niederlande |
Architecture Recovery of Legacy Software Systems Using Ma- chine Learning Techniques, |
Onaiza Maqbool |
weiblich |
2006 |
andere Universität |
Lahore University of Management Sciences, Pakistan |
Language Independent Code Duplication Detection |
Matthias Rieger |
männlich |
2005 |
andere Universität |
Universität Bern, Schweiz |
Lokalisierung von Merkmalen in Softwaresystemen |
Daniel Simon |
männlich |
2005 |
andere Universität |
Universität Stuttgart |
Die Präprozessor-Problematik im Reverse Engineering und a beim Programmverstehen |
Volker Riediger |
männlich |
2004 |
andere Universität |
Universität Koblenz-Landau |
Data Base Reverse Engineering and Program Understanding |
Jean Henault |
männlich |
2003 |
andere Universität |
Universität Namur, Belgien |
|
| |

Selbst ausgerichtete Tagungen in den letzten fĂĽnf Jahren |
|

Gastwissenschaftleraufenthalte |
Name |
Laufzeit |
Herkunftsinstitution |
Herkunftsland |
Michael Godfrey |
2012 |
University of Waterloo |
Kanada |
Norihiro Yoshida |
2011 |
Nara Institute of Science and Technology, Osaka |
Japan |
Thierry Lavoie |
2012 |
University of Montreal |
Kanada |
|
|
|

Service |
Analysen der inneren Software-Qualität (inbesondere Software-Klone) Bewertung der Informationssicherheit von Software
|
| |
« zurĂĽck
|