|

Zugehörigkeit zu einem universitären Institut |
|

Zugehörigkeit zur Arbeitsgruppe/zur Professur |
KĂĽrzel |
Bezeichnung  |
Bezeichnung  |
Fachbereich |
Schlagwörter  |
Schlagwörter  |
DDD |
Arbeitsgemeinschaft Didaktik des Deutschen
|
|
FB10 |
Literaturdidaktik, Mediendidaktik, Sprachdidaktik, schulbezogene Medienwissenschaften |
|
BIQuaM |
Bremer Inititiative zur Stärkung qualitativer Forschung
|
|
FB01 |
|
|
|
|
Geistes- und Sozialwissenschaften
|
» Kunst-, Musik-, Theater- und Medienwissenschaften » Sprachwissenschaften » Literaturwissenschaft » Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung » Fachdidaktik
|
|

WissenschaftlerInnen mit Kooperation |
Institution |
Stadt |
Kategorie |
Herkunftsland |
Prof. Dr. Ulf Abraham, Universität Bamberg |
Bamberg |
Universität Deutschland |
Deutschland |
Prof. Dr. Ingo Warnke |
Bremen |
Universität Deutschland |
Deutschland |
Dr. Ingo Kammerer, PH Ludwigsburg |
Ludwigsburg |
Universität Deutschland |
Deutschland |
Prof. Dr. Carola Surkamp, Universität Göttingen |
Göttingen |
Universität Deutschland |
Deutschland |
Prof. Dr.Gabriele Blell, Universität Hannover |
Hannover |
Universität Deutschland |
Deutschland |
Prof. Dr. John Bateman |
Bremen |
Universität Deutschland |
|
Prof. Dr. Andreas GrĂĽnewald |
Bremen |
Universität Deutschland |
Deutschland |
Zentrum fĂĽr transnationale Germanistik |
Shanghai |
Ausländisches Forschungszentrum |
China, Volksrepublik |
Prof. Dr. Björn Rothstein, Ruhruniversität Bochum |
Bochum |
Universität Deutschland |
Deutschland |
Prof. Dr. Nina Janich, Universität Darmstadt |
Darmstadt |
Universität Deutschland |
Deutschland |
Dr. habil. Hans G. Müller, Universität Potsdam |
Berlin |
Universität Deutschland |
Deutschland |
|
|

Projekte (Hyperlink) |
http://www.fb10.uni-bremen.de/germanistik/didaktik/orthografieerwerb/
|

Bedeutendste Projekte |
KĂĽrzel |
Bezeichnung  |
Bezeichnung  |
Kooperationspartner |
Mittelgeber |
Laufzeit |
FORTE |
Forschungsprojekt Orthografieerwerb |
orthography aquisation |
Dr. habil. Hans G. Müller, Universität Potsdam |
|
2015 - noch |
|
Initiative "SprachĂĽbergreifendes Curriculum Filmbildung" |
film literacy in language teaching |
Prof. Dr. Andreas GrĂĽnewald, Prof. Dr. Carola Surkamp, Prof. Dr. Gabriele Blell |
Landesmittel Niedersachsen |
2012 - 2016 |
Fragebogen zum Spielfilmwissen (FSW) |
Ein Fragebogen zum Spielfilmwissen von SchĂĽlern und SchĂĽlerinnen an deutschen Schulen im Abiturjahrgang |
campaign working with questionnaires to find out how much German pupils in their final secondary-school examinations know about movies and movie didactics |
Ulf Abraham (Universität Bamberg), Achim Barsch (Gesamthochschule Kassel), Marion Bönnighausen (Universität Duisburg-Essen), Michael Gans (Pädagogische Hochschule Ludwigsburg), Ingo Kammerer (Pädagogische Hochschule Ludwigsburg), Martin Leubner (Universit |
Universität Bremen |
2006 - 2007 |
|

Mittelgeber der letzten fĂĽnf Jahre (Ă–ffentliche Einrichtungen und Stiftungen) |
» Universität Bremen/Zentrale Forschungsförderung » Andere Stiftungen » DAAD » Internationale Organisationen/Programme
|

Expertise |
Literaturdidaktik, Filmdidaktik, Filmwissenschaft, Didaktik der Neuen Medien, Didaktik des Computerspiels, empirische Unterrichtsforschung, Didaktik der Rechtschreibung
|
Wissenschaftliche Aktivitäten
|
| 

Publikationen (Hyperlink) |
http://www.fb10.uni-bremen.de/homepages/kepser/Publikationen.pdf
|

Bedeutendste Publikationen |
Literaturdidaktik Deutsch. Eine EinfĂĽhrung. 4. vollst. neu bearb. u. erw. Auflage.
|
Art |
Autor/en | Kepser, Matthis/ Abraham, Ulf | Jahr | 2016 | Seiten | 360 |
|
Monographie |
|
Film in den Fächern der sprachlichen Bildung.
(Herausgeber)
|
Art |
Autor/en | Blell, Gabriele / GrĂĽnewald, Andreas / Kepser, Matthis / Surkamp, Carola | Jahr | 2016 | Seiten | 334 |
|
Sammelband/Sonderheft/Themenheft |
|
Dokumentarfilm im Deutschunterricht.
(Herausgeber)
|
Art |
Autor/en | Kammerer, Ingo/ Kepser, Matthis | Jahr | 2014 | Seiten | 2013 |
|
Sammelband/Sonderheft/Themenheft |
|
Fächer der schulischen Filmbildung
(Herausgeber)
|
Art |
Autor/en | Kepser, Matthis | Jahr | 2010 |
|
Sammelband/Sonderheft/Themenheft |
|
Massenmedium Computer. Ein Handbuch fĂĽr Theorie und Praxis des Deutschunterrichts
|
Art |
|
Monographie |
|
|
| |

ErstgutachterIn Promotionen |
Titel der Dissertation |
Vorname Name |
Geschlecht |
Jahr |
Sprachliches Verhalten von SchĂĽler*innen zwischen den Dimensionen Freizeit und Schule |
Anna K. Driver |
weiblich |
2020 |
Das Pippi Langstrumpf-Prinzip |
Katja Ihde |
weiblich |
2016 |
Poetry Slam im Deutschunterricht |
Petra Anders |
weiblich |
2009 |
|

ZweitgutachterIn Promotionen |
Titel der Dissertation |
Vorname Name |
Geschlecht |
Jahr |
Status |
Bezeichnung Uni |
Ästhetik des Drastischen. Welterfahrung und Gewalt im Horrorfilm. |
Benjamin Moldenhauer |
männlich |
2014 |
Uni Bremen |
|
Adventure: Zwischen Spiel und Erzählung |
Thomas Hoffmann; Oliver LĂĽth |
männlich |
2006 |
andere Universität |
Universität Hamburg |
|
| |

Selbst ausgerichtete Tagungen in den letzten fĂĽnf Jahren |
|

Gastwissenschaftleraufenthalte |
Name |
Laufzeit |
Herkunftsinstitution |
Herkunftsland |
Herr Prof. Dr. Young-Uhn Chun |
2011 |
Tongji University, Shanghai |
China, Volksrepublik |
|
|
| 

Ressourcen |
Fachbibliographie Film- und Fernsehdidaktik im Schulfach Deutsch 2016. Version 1.1. Bremen: Universität Bremen. ELib: http://elib.suub.uni-bremen.de/edocs/00105670-1.pdf
|
| |
« zurĂĽck
|