|

Zugehörigkeit zu einem Wissenschaftsschwerpunkt der Universität Bremen |
» Minds Media Machines
|

Zugehörigkeit zu einem universitären Institut |
Kürzel |
Bezeichnung  |
Bezeichnung  |
Funktion |
Schlagwörter  |
Schlagwörter  |
IKK |
Institut für Kunstwissenschaft und Kunstpädagogik
|
Institute for Art
|
Leiter/Sprecher |
Film- und Medienwissenschft |
film and media studies |
ZeMKI |
Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung
|
Centre for Media, Communication and Information Research
|
Mitglied |
Film, Fotografie, Medienkunst, Populärkultur, Kino, Museum, Bild, Audio, Geschichte |
Film, Fotografie, Media Art, Popular Culture, Cinema, Museum, Image, Audio, History |
|

Zugehörigkeit zur Arbeitsgruppe/zur Professur |
|
|
Geistes- und Sozialwissenschaften
|
» Kunst-, Musik-, Theater- und Medienwissenschaften
|
|

WissenschaftlerInnen mit Kooperation |
Institution |
Stadt |
Kategorie |
Herkunftsland |
British Film Institute |
London |
Kultureinrichtung |
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland |
Arsenal – Institut für Film und Videokunst |
Berlin |
Kultureinrichtung |
Deutschland |
Österreichisches Filmmuseum |
Wien |
Kultureinrichtung |
Österreich |
|
|

Projekte (Hyperlink) |
http://www.film.uni-bremen.de/de/forschung.html
|

Bedeutendste Projekte |
Kürzel |
Bezeichnung  |
Bezeichnung  |
Kooperationspartner |
Mittelgeber |
Laufzeit |
New Forms of Cinema |
Neue Formen des Kinos. Performative und Interaktive Strategien |
New Forms of Cinema. Performative and Interactive Strategies |
Dr. Stefano Odorico |
DFG |
2014 - 2017 |
SciFi Cinema |
Die Zukunft ist jetzt: Science Fiction Kino als audio-visueller Entwurf von Geschichte(n), Räumen und Klängen |
The Future is Now: Science Fiction Cinema as Audio-visual Blueprint of Histories, Spaces and Sounds |
Dr. Aidan Power, Prof. Dr. Delia González de Reufels |
nordmedia, ZF |
2014 - 2015 |
Audio History |
Audio History. Zur Produktion von Geschichte durch Filmton und Filmsound |
Audio History: How Film Sound Produces History |
Dr. Mattias Frey, Dr. Rasmus Greiner |
ZF |
2013 - 2015 |
Film Experience and Spectatorship |
Filmerfahrung und Zuschauer. Zwischen Kino, Museum und sozialen Netzwerken |
Film Experience and Spectatorship. Between Cinema, Museum and Social Networks |
Dr. Stefano Odorico |
nordmedia, ZF |
2012 - 2014 |
Animals and the Cinema |
Der Film und das Tier. Klassifizierungen, Cinephilien, Philosophien |
Animals and the Cinema. Classifications, Cinephilias, Philosophies |
Dr. Sabine Nessel |
nordmedia |
2011 - 2012 |
Reading Film Stills |
Reading Film Stills. Analyse von Film und Medienkultur |
Reading Film Stills. Analyzing Film and Media Culture |
- |
DAAD |
2010 - 2014 |
Public Enemies |
Public Enemies. Film zwischen Identitätsbildung und Kontrolle |
Public Enemies. Film Between Identity Formation and Control |
|
nordmedia |
2010 - 2011 |
Learning from the Cinema |
Vom Kino Lernen. Internationale Perspektibven der Filmvermittlung |
Learning from the Cinema. International Perspectives on Film Education |
Dr. Bettina Henzler |
nordmedia, Bundeszentrale für Politische Bildung |
2009 - 2010 |
Blinde Date |
Blinde Date. Zeitgenossenschaft als Herausforderung |
Blinde Date. The contemporary as challenge |
GAK Bremen, http://www.gak-bremen.de |
Drittmittel: ÖVB, http://www.oevb.de VGH, http://www.vgh-stiftung.de |
2007 - 2008 |
Verkupplungstaktiken |
Verkupplungstaktiken. Aktuelle Positionen in der Kunst- und Kulturvermittlung |
tacatics of mediation. mediation of fine art and culture (current positions) |
Focke Museum Bremen Kino 46 Bremen |
Drittmittel |
2005 - 2006 |
Sound Art |
Sound Art. Zwischen Avantgarde und Popkultur |
Sound Art. Between Avant-Garde and Pop Culture |
Museum Weserburg, http://www.nmwb.de/nmwb_deu/1tp_ausst.php?ausst=115 |
Drittmittel: Kulturstiftung des Bundes |
2005 - 2006 |
Kunst - Museum- Kontexte |
Kunst - Museum - Kontexte. Aktuelle Positionen in der Kunst- und Kulturvermittlung |
Art - Museum - Contexts. Current Positions in art and culutral education |
University of Newcastle |
Drittmittel: ÖVB, http://www.oevb.de VGH, http://www.vgh-stiftung.de |
2005 - 2006 |
Filmvermittlung |
Filmvermittlung in Frankreich |
Film Education in France |
Cahiers du Cinéma, http://www.cahiersducinema.com/article772.html |
Drittmittel: Vision Kino, http://www.visionkino.de bpb, http://www.bpb.de/publikationen/R9DOEC,0,Kino_als_Kunst.html Kulturabteilung der französischen Botschaft, Bureau du livre |
2005 - 2006 |
Mobilitätskontrolle |
Mobilitätskontrolle. Bildästhetik und kommunikative Funktionen der Videoüberwachung |
Mobility Control. Visual Aesthetic and comunicative Function of Video Surveillance |
Universität Erfurt |
Universität Bremen |
2005 - 2006 |
BilderBildung |
"BilderBildung", Ein Projekt zur innovativen Erweiterung der Lehre im Fach Kunstpädagogik in die Bereiche ´Xenophobie´ und ‘doing gender´ |
BilderBildung. Pilot research project on the visual education of teachers and students, intervening in the areas of ‘xenophobia´ and ‘doing gender´ |
Klaus Heitkötter, Landesinstitut für Schule (LIS), Bremen Heimo Schulte, Gymnasium Hamburgerstraße, Bremen PatEx e.V., Berlin |
Universität Bremen |
2004 - 2006 |
FotoKino |
FotoKino. Fotografen und Fotografie im Spielfilm |
Photographers and Photography in the Feature Film |
Prof. Winfried Gerling Konzeption und Ästhetik der Neuen Medien Europäische Medienwissenschaft, Fachhochschule Potsdam Dr. Stefanie Diekmann Fakultät für Kulturwissenschaften Europa-Universität-Viadrina, Frankfurt (Oder) Birgit Kohler Freunde der D |
Universität Bremen |
2004 - 2005 |
Nach dem Film |
Nach dem Film. Elektronisches Magazin und Forschungsnetz |
Nach dem Film. Electronic Magazine and Research Network |
http://www.nachdemfilm.de Nach dem Film e.V. Berlin Prof. Dr. Heidi Schelhowe, Christina Dörge, Informatik, Fb 03 Universität Bremen |
Drittmittel: Nach dem Film e.V. Berlin, http://www.nachdemfilm.de |
2004 - 2009 |
Medial Jesus |
Religion und Visual Culture |
Religion and Visual Culture |
HU Berlin |
Universität Bremen |
2004 - 2005 |
Ästhetische Erziehung |
Ästhetische Erziehung im Medienzeitalter |
Aesthetical Education in the Media Age |
Institut Français Bremen Botschaft von Kanada Die Sparkasse Bremen, Kulturschaffend Kino 46, Bremen Verlag Ästhetik & Kommunikation, Berlin |
Drittmittel: Die Sparkasse Bremen, Kulturschaffend Verlag Ästhetik & Kommunikation, Berlin Botschaft von Kanada Institut Français Bremen |
2003 - 2004 |
Lernort Kino |
Lernort Kino, Schulfilmwochen im Land Bremen |
The Cinema as a place of studying |
Institut für Kino und Filmkultur, Köln Bundeszentrale für politische Bildung Landesinstitut für Schule Bremen (LIS) Kino 46 /Kommunalkino Bremen |
Drittmittel: Filmförderanstalt Bundeszentrale für Politische Bildung |
2003 - 2005 |
Filmsymposium |
Internationales Bremer Symposium zum Film |
International Bremen Film Conference |
Kommunalkino Bremen CITY46 |
Drittmittel: nordmedia, Die Sparkasse Bremen, Instituto Cervantes Bremen, Institut Français de Brême |
1995 - 2015 |
|

Mittelgeber der letzten fünf Jahre (Öffentliche Einrichtungen und Stiftungen) |
» Universität Bremen/Zentrale Forschungsförderung » DFG » Andere Bundesministerien » Andere öffentliche Einrichtungen » Andere Stiftungen » DAAD
|

Expertise |
Europäische Filmkultur, filmkulturelle Bildung, filmkulturelles Erbe, Filmgeschichte, Filmarchive
|
Wissenschaftliche Aktivitäten
|
| 

Publikationen (Hyperlink) |
http://www.kunst.uni-bremen.de/fileadmin/redak_kunst/pdfs/Pauleit_Publikationen.pdf
|

Bedeutendste Publikationen |
Film Experience and Spectatorship
(Herausgeber)
|
Art |
Autor/en | Winfried Pauleit, Christine Rüffert, Karl-Heinz Schmid, Alfred Tews, Stefano Odorico | Jahr | 2014 |
|
Sammelband/Sonderheft/Themenheft |
|
Ästhetisierung von Kultur: Wissenschaft, Medienkunst und Bildung
|
Art |
Autor/en | Winfried Pauleit | Jahr | 2013 | In | Transformationen des Kulturellen: Prozesse des gegenwärtigen Kulturwandels | Seiten | 147 - 163 |
|
Buchbeitrag |
|
Constructions of the Digital Film: Aesthetics, Narrative, Discourse
|
Art |
Autor/en | Sabine Nessel, Winfried Pauleit | Jahr | 2013 | In | Expanded narration / Das neue Erzählen | Seiten | 219 - 234 |
|
Buchbeitrag |
|
Animals and the Cinema
(Herausgeber)
|
Art |
Autor/en | Sabine Nessel, Winfried Pauleit, Christine Rüffert, Karl-Heinz Schmid, Alfred Tews | Jahr | 2012 |
|
Sammelband/Sonderheft/Themenheft |
|
Wir sitzen alle am Schneidetisch. Für eine Politik der Zuschauer
|
Art |
Autor/en | Winfried Pauleit | Jahr | 2012 | In | Vom Publicum. Das Öffentliche in der Kunst | Seiten | 91 - 112 |
|
Buchbeitrag |
|
Das ABC des Kinos. Foto, Film, Neue Medien
(Herausgeber)
|
Art |
|
Monographie |
|
Filmstandbilder. Passagen zwischen Kunst und Kino
(Herausgeber)
|
Art |
Autor/en | Winfried Pauleit | Jahr | 2004 |
|
Monographie |
|
|
| |

Promotionen (Hyperlink) |
http://www.film.uni-bremen.de/de/forschung/promotionen.html
|

Habilitationen (Hyperlink) |
http://www.film.uni-bremen.de/de/forschung/forschungsprojekte.html
|

Selbst ausgerichtete Tagungen in den letzten fünf Jahren |
|

Gastwissenschaftleraufenthalte |
Name |
Laufzeit |
Herkunftsinstitution |
Herkunftsland |
Aidan Power |
2013 - 2015 |
University College Cork |
Irland |
Mattias Frey |
2014 - 2015 |
University of Kent |
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland |
Rahat Imran |
2013 - 2015 |
Simon Fraser University |
Kanada |
Stefano Odorico |
2014 - 2017 |
Trinity College Leeds |
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland |
|
|
|

Service |
Die Kooperationsstelle Film vernetzt wissenschaftliche, pädagogische und kulturelle Arbeit mit Film (und Medien). Angesiedelt im Fachbereich 9 - Kulturwissenschaften der Universität Bremen, bildet sie einen Schwerpunkt des Instituts für Kunstwissenschaft und -pädagogik. Neben Forschung und Lehre an der Universität stehen dabei Kooperationen mit Praxisfeldern der Filmkultur und Filmvermittlung im Zentrum. http://www.film.uni-bremen.de/
|
| |
Persönliche Zusatzinformationen
|
| 
 |
Arbeitsgebiet Film- und Medienwissenschaft, Filmvermittlung, Medienpädagogik
|
« zurück
|