|

Zugehörigkeit zu einem universitären Institut |
|
|
Geistes- und Sozialwissenschaften
|
» Rechtswissenschaften
|
|

WissenschaftlerInnen mit Kooperation |
Institution |
Stadt |
Kategorie |
Herkunftsland |
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Institut für Sexualforschung und Forensische Psychiatrie |
Hamburg |
Universität Deutschland |
|
Ruhr-Universität Bochum, Gender Studies |
Bochum |
Universität Deutschland |
|
|
|

Bedeutendste Projekte |
Kürzel |
Bezeichnung  |
Bezeichnung  |
Kooperationspartner |
Mittelgeber |
Laufzeit |
|
Intersexualität im Recht |
Intersex and Law |
|
|
2013 - |
|

Expertise |
Recht und Geschlecht
|
Wissenschaftliche Aktivitäten
|
| 
Bedeutendste Publikationen |
Geschlecht im Recht – eins, zwei, drei, viele? Rechtshistorische und gendertheoretische Betrachtungen
|
Art |
Autor/en | Konstanze Plett | Jahr | 2012 | In | Katinka Schweizer und Hertha Richter Appelt (Hg.), Intersexualität kontrovers: Gundlagen, Erfahrungen, Positionen. Gießen: Psychosozial-Verlag | Seiten | 131-150 |
|
Buchbeitrag |
|
Jenseits von männlich und weiblich: Der Kampf um Geschlecht im Recht – mit dem Recht gegen das Recht?
|
Art |
Autor/en | Konstanze Plett | Jahr | 2012 | In | Femina Politica | Jahrgang | 21 | Heft | 2 | Seiten | 49-62 |
|
Zeitschriftenaufsatz |
|
Intersex und Menschenrechte
|
Art |
Autor/en | Konstanze Plett | Jahr | 2009 | In | Claudia Lohrenscheit (Hrsg.), Sexuelle Selbstbestimmung als Menschenrecht. Baden-Baden: Nomos | Seiten | 151-167 |
|
Buchbeitrag |
|
Intersexuelle – gefangen zwischen Recht und Medizin
|
Art |
Autor/en | Konstanze Plett | Jahr | 2003 | In | Frauke Koher / Katharina Pühl (Hrsg.), Gewalt und Geschlecht. Konstruktionen, Positionen, Praxen. Opladen: Leske + Budrich | Seiten | 21-41 |
|
Buchbeitrag |
|
Gender and the Law
|
Art |
Autor/en | Konstanze Plett | Jahr | 2001 | In | [26-bändiges Lexikon] International Encyclopedia of the Social & Behavioral Sciences, edited by Neil J. Smelser and Paul B. Baltes. Oxford: Pergamon | Seiten | 5980-5984 | Doi | http://dx.doi.org/10.1016/B0-08-043076-7/02891-6 | Link zu Volltext | http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/B0080430767028916 |
|
Buchbeitrag |
|
|
| |

ErstgutachterIn Promotionen |
Titel der Dissertation |
Vorname Name |
Geschlecht |
Jahr |
Die Grenzen des elterlichen Sorgerechts bei intersexuell geborenen Kindern de lege lata und de lege ferenda |
Britt Tönsmeyer |
|
2011 |
|

ZweitgutachterIn Promotionen |
Titel der Dissertation |
Vorname Name |
Geschlecht |
Jahr |
Status |
Bezeichnung Uni |
Der Betreuungsunterhalt nach der Erosion des Altersphasenmodells |
Katja Schüler |
|
2012 |
Uni Bremen |
|
Familienrecht in Chile: Rechtsreform und gesellschaftlicher Wandel |
Ursula Pohl |
|
2012 |
Uni Bremen |
|
Enfant terrible ? ein Kind als Schaden? Eine komparatistische Medienanalyse des biopo-litischen Reproduktionsdiskurses |
Julia Diekämper |
|
2011 |
Uni Bremen |
|
Das Kindeswohl in der Verteilung der elterlichen Sorge in Gesetz und Rechtsprechung aus erziehungswissenschaftlicher und rechtlicher Sicht |
Barbara Schwarz |
|
2010 |
andere Universität |
PH Ludwigsburg |
Effektiver Rechtsschutz in chilenischer Untersuchungs- und Strafhaft: Eine juristische und empirische Untersuchung |
Jörg Stippel |
|
2010 |
Uni Bremen |
|
Belästigung am Arbeitsplatz als verbotene Benachteiligung. Begriff, Präventionsmöglichkeiten und Schutzmöglichkeiten |
Sabine Eggert-Weyand |
|
2009 |
Uni Bremen |
|
Ex-Partner-Stalking im Kontext familienrechtlicher Auseinandersetzungen und Konsequenzen für das Sorge- und Umgangsrecht der gemeinsamen Kinder |
Lena Stadler |
|
2008 |
Uni Bremen |
|
Gender Equality, Pre-accession Assistance and Europeanisation: Two Post-Socialist Countries on their Way to the European Union. The Role of Cultural Difference |
Ingrid Röder |
|
2007 |
Uni Bremen |
|
Gendermainstreaming im Mehrebenensystem der EU ? Erfolge und Grenzen regionaler Politik?Innovationen |
Henrike Müller |
|
2006 |
Uni Bremen |
|
Die öffentliche Rechtsauskunft und Vergleichsstelle (ÖRA) als Beispiel für ein bedarfs- und bedürfnisorientiertes Konfliktlösungsmodell im Kontext der Diskussion um außergerichtliche Konfliktlösungsverfahren |
Monika Hartges |
|
2003 |
Uni Bremen |
|
Materieller und prozessualer Rechtsschutz gegen sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz in den USA, Europa und Deutschland |
Alexandra Nöth |
|
2002 |
Uni Bremen |
|
Urheberrechtsschutz bei Landkarten |
Rita Eggert |
|
1998 |
Uni Bremen |
|
|
| |
« zurück
|