|
Humanities and social sciences
|
» Social Sciences
|
|

Projects (Hyperlink) |
http://www.uni-bremen.de/de/artec-forschungszentrum-nachhaltigkeit/forschung/projekte/laufende-projekte/nachhaltiger-konsum-schwarze-damenbekleidung.html
|

Most significant projects |
Code |
Indication  |
Indication  |
Cooperation partners |
Funding sources/agencies |
Term |
GenderNETCLIM |
Kompetenznetzwerk Chancengerechtigkeit im Klimawandel |
Competence Network Equitable Opportunities in Climate Change |
GenderCC - Women for Climate Justice e.V. Berlin |
BMBF |
4/15 - 3/16 |
Klimafreunde |
Studie zu den KlimafreundInnen Bremen |
|
|
Bremer Energie-Konsens GmbH |
2013 - 2014 |
REKLIMAR |
Repräsentative Untersuchung zur Wahrnehmung von Klimawandel, Klimaschutz und Klimaanpassung in der Metropolregion Bremen/Oldenburg im Nordwesten |
|
Statistisches Landesamt Bremen |
Regionale Kofinanzierung des KLIMZUG-Vorhabens nordwest 2050 |
2010 - 2013 |
Farbe Schwarz |
Nachhaltiger Konsum und das Wechselverhältnis von kulturellen und ökologisch-technischen Faktoren: das Beispiel schwarzer Damenbekleidung |
„Sustainable consumption and the interrelationship of cultural and ecological-technological factors: the example of women’s black clothing |
|
DFG |
2010 - 2013 |
FIT in MINT |
Frauen. Innovation.Technik - FIT in MINT, Teilprojekt Nachhaltigkeit |
|
Akademie für Weiterbildung der Universität Bremen |
Landesprogramm zur Förderung von Chancengleichheit von Frauen auf dem Arbeitsmarkt |
2010 - 2012 |
Gender Klimaanpassung |
nordwest2050: Perspektiven fĂĽr klimaangepasste Innovationsprozesse in der Metropolregion Bremen-Oldenburg: Teilprojekt Nachfrageverhalten und Konsummuster und Teilprojekt Gender Mainstreaming |
Northwest 2050 |
|
Drittmittel: Bundesministerium fĂĽr Bildung und Forschung (BMBF) |
2009 - 2010 |
Genderberatung Angewandte Umweltforschung |
Integration von Genderaspekten in die Angewandten Umweltforschung Bremen |
Intgration of gender issues into the "Angewandte Umweltforschung" Bremen |
|
Förderprogamm Angewandte Umweltforschung Bremen |
2004 - 2013 |
Gender Impact |
Gender Impact |
Gender Impact |
|
Angewandte Umweltforschung des Landes Bremen |
2002 - 2003 |
Frauenförderung/Gender Mainstreaming |
„Frauenförderung/ Gender Mainstreaming in den Studiengängen Produktionstechnik/Maschinenbau“ im Rahmen des BMBF-Verbundvorhabens „PRO-TEACH-NET - Netzbasiertes Management von Konstruktionswissen und multimediale Vermittlung innerhalb einer inter-netgestüt |
Advancement of women / Gender Mainstreaming in degree programme Produktionstechnik/Maschinenbau |
|
BMBF |
2001 - 2003 |
Nachhaltiges Konsumverhalten |
„Nachhaltiges Konsumverhalten durch ökologische Dienstleistungen und organisierte Gemeinschaftsnutzungen im großstädtischen Wohnumfeld (Berlin)“ |
Substained consumerism by ecological services and arranged collective use in metropolitan living area (Berlin) |
|
BMBF |
2001 - 2005 |
|

Agencies that have funded your research during the past five years (public institutions and foundations) |
» DFG » BMBF » State of Bremen (without basic finance)
|

Expertise |
"Sustainable consumption and production patterns", "Climate protection in everyday life", "Sustainability, technology, and gender", "Social-ecological research", "social science sustainability research"
|
|
| 

Publications (Hyperlink) |
http://www.uni-bremen.de/de/artec-forschungszentrum-nachhaltigkeit/mitglieder/prof-dr-ines-weller.html
|

Most significant Publications |
Mode und Ă–kologie: Schnittmuster mit Webfehlern.
|
Type |
Author(s) | Ines Weller, Lene Stöwer | Year | 2014 | In | GAIA Ökologische Perspektiven für Wissenschaft und Gesellschaft | Year | 2014 | Issue | 23/4 | Pages | 327-334 | Doi | http://dx.doi/org/10.14512/gaia.23.4.8 |
|
Article |
|
Sustainable consumption and production patterns in the clothing sector: Is green the new black?
|
Type |
Author(s) | I. Weller | Year | 2013 | In | M. A. Gardetti, & A. L. Torres (Eds.), Sustainability in Fashion and Textiles. Values, Design, Production and Consumption Sheffield, UK, Greenleaf Publishing. | Pages | 184-194 |
|
Book Chapter |
|
Nachhaltiger Konsum, Lebensstile und Geschlechterverhältnisse.
|
Type |
Author(s) | I. Weller | Year | 2013 | In | S. Hofmeister, C. Katz, & T. Mölders (Eds.), Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit. Die Kategorie Geschlecht in den Nachhaltigkeitswissenschaften,Opladen, Berlin, Toronto, Verlag Barbara Budrich. | Pages | 286-295 |
|
Book Chapter |
|
Konsum im Wandel in Richtung Nachhaltigkeit? Forschungsstand und Perspektiven.
|
Type |
Author(s) | I. Weller | Year | 2008 | In | H. Lange (Ed.), Nachhaltigkeit als radikaler Wandel. Die Quadratur des Kreises? Wiesbaden, VS Verlag fĂĽr Sozialwissenschaften. | Pages | 43-70 |
|
Book Chapter |
|
nachhaltiger_nutzen: Möglichkeiten und Grenzen neuer Nutzungsstrategien
(Publisher)
|
Type |
Author(s) | V. Rabelt, K.-H. Simon, I. Weller, & A. Heimerl (Eds.) | Year | 2007 |
|
Edited Volume/Special Edition/Periodical |
|
Nachhaltigkeit und Gender: Neue Perspektiven fĂĽr die Gestaltung und Nutzung von Produkten. MĂĽnchen, oekom.
(Publisher)
|
Type |
Author(s) | I. Weller | Year | 2004 |
|
Monograph |
|
|
| |

First Ph.D. supervisor |
Title of the dissertation |
First name Last name |
Sex |
Year |
Klimawandel und Gender: Untersuchung der Bedeutung von Geschlecht für die soziale Vulnerabilität in überflutungsgefährdeten Gebieten |
Libertad Chávez RodrĂguez |
weiblich |
2013 |
Integration von Genderperspektiven in der technischen Zusammenarbeit in Konfliktgebieten – das Beispiel der Wasserversorgung im Ramallah Distrikt“ |
Natalie Mutlak |
weiblich |
2012 |
|
|
|
| |
|
| 
 |
Stellvertretende Sprecherin von artec Forschungszentrum Nachhaltigkeit
|
« back
|