|

Affiliation to an institute |
Code |
Indication  |
Indication  |
Funcition |
Keywords  |
Keywords  |
INPUTS |
Institut fĂĽr postkoloniale und transkulturelle Studien
|
|
Leader/Speaker |
Stellvertretende Sprecherin |
|
IMFNF |
Institut fĂĽr Mittelalter- und FrĂĽhe Neuzeit-Forschung
|
|
Member |
|
|
WOC |
Verbundforschungsinititative
|
|
Member |
|
|
BITS |
Bremen Institut für transmediale Textualität
|
|
Member |
|
|
|

Affialation to a work group |
Code |
Indication  |
Indication  |
Faculty |
Keywords  |
Keywords  |
Romanistik |
Romanistik/Literaturwissenschaft
|
Romance literatures
|
F10 |
Französische und frankophone Literaturen, Literaturtheorie und Kulturtheorie, postkoloniale und transkulturelle Studien, Frühe Neuzeit und Gegenwartsliteraturen, französische Philosophie, Übersetzung und Lyriktheorie |
French an fancophone literatures, theory of literature, cultural an transcultural theory, postcolonial studies, research in Early Modern Times and contemporary literature, french philosophy, translation studies, poetry studies |
|
|
Humanities and social sciences
|
» Fine Arts, Music, Theatre and Media Studies » Literary Studies » Philosophy
|
|

Most significant projects |
Code |
Indication  |
Indication  |
Cooperation partners |
Funding sources/agencies |
Term |
Frankolib |
Franko-libanesische Literatur. Orientalische Perspektiven auf die west-östliche Geschichte Ideenzirkulation und Ideentrasformation: Die Wirkung der Aufklärung in den neueren frankokaribischen Literaturen |
French-libanesian Literature
Circulation and Transforamtion of Ideas: The Impact of the Enlightement in Contemporary Franco-Carribean Literatures |
anvisiert: Arabistik FU Berlin u.a. |
Buchprojekt
DFG-Antrag gestellt |
2016 - |
|
Ideenzirkulation und Ideentransformation: Die Wirkung der Aufklärung in den neueren frankokaribischen Literaturen |
Circulation and Transformation of Ideas: The Impact of the Enlightenment in Contemporary Franco-Caribbean Literatures |
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Romanistik: Prof. Dr. Ralph Ludwig Centre de Recherches Interdisciplinaires en Lettres, Langues, Arts et Sciences Humaines (CRILLASH),Prof. Corinne Mencé-Caster Präsidentin der Université des Antilles et de la Guyane, Martinique (F) Interdisziplinäres Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung (IZEA): Landesforschungsschwerpunkt ?Aufklärung-Religion-Wissen?, Martin-Luther-Universität Halle/Wittenberg Centre d'Étude de la Langue et de la Littérature Françaises des XVIIe et XVIIIe siècles, Université Sorbonne Paris IV, Frankreich Institut für postkoloniale und transkulturelle Studien (INPUTS), Universität Bremen
|
DFG-Antrag gestellt |
2013 - 2016 |
Dokkoll FB 10 |
Doktorandengruppe Textualität des Films |
|
FB 10-Kollegium u.a. Universität Hamburg Filmwissenschaft Universität Kiel, Medien- und Filmwiss.
|
ZF u. Stipendien |
2009 - 2013 |
Sommeruniversität |
Entwicklung einer Sommeruniversität zur Bewerbung Bremens für die Kulturhauptstadt Europas 2010 |
Transcultural Studies |
FB 9 |
Universität Bremen |
2004 - 2010 |
Dokkoll FB9/FB 10 |
Doktorandenkolleg Prozessualität in transkultruellen Kontexten |
|
Ehemeliger Wissenschaftsschwerpunkt Dynamik und kemplexität von Kulturen |
ZF |
2003 - 2006 |
INPUTS-Series |
Workshop-Reihe transcultural humanities |
Series of workshops: transcultural humanities |
Center for Global Studies, Duke Univ. USA INPUTS Bremen University of Stellenbosh, South Afrika People's Friendship University, Moskau |
div. |
2001 - now |
UrsprĂĽnge der Moderne |
Moderneforschung. Internationales Forschungsprojekt "UrsprĂĽnge der Moderne - Prozess der Moderne" |
The Process of Modernity |
Internationales Zentrum für Kultur- und Technikforschung der Universität Stuttgart http://www.uni-stuttgart.de/izkt in Zusammenarbeit mit dem Collège International de Philosophie,CNRS und EHSS in Paris |
Drittmittel |
1993 - 2006 |
|

Agencies that have funded your research during the past five years (public institutions and foundations) |
» University of Bremen/Central Research Development Fund » Other Public Institutions » International Organizations/Programs
|

Funding sources during the past five years (enterprises) |
Company name |
Country of origin |
Term |
banco santander |
Spain |
05.2013-2014 |
|
|
| 

Publications (Hyperlink) |
http://www.fb10.uni-bremen.de/lehrpersonal/febel.aspx
|

Most significant Publications |
Postkoloniale Literaturwissenschaft. Methodenpluralismus zwischen Rewriting, Wri¬ting back und hybridisierenden und kontrapunktischen Lektüren
|
Type |
Author(s) | Febel, Gisela | Year | 2012 | In | Julia Reuter, Alexandra Karentzos (Hg.): SchlĂĽsselwerke der Postcolonial Studies, Wiesbaden: VS Verlag | Pages | 229-248 |
|
Book Chapter |
|
Stadtkonstruktionen in der Literatur
(Publisher)
|
Type |
Author(s) | Febel, Gisela; Struve, Karen | Year | 2011 | In | Lendemains | Year | 2011 | Issue | 36 | Pages | 96-198 |
|
Edited Volume/Special Edition/Periodical |
|
Zwischen Kontakt und Konflikt. Perspektiven der Postkolonialimusforschung.
(Publisher)
|
Type |
Author(s) | Febel, Gisela; Hamilton, Angela u.a. | Year | 2006 | Pages | ca. 300 |
|
Edited Volume/Special Edition/Periodical |
|
Menschenkonstruktionen. Künstliche Men¬schen in Literatur, Film, Theater und Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts
(Publisher)
|
Type |
Author(s) | Febel, Gisela; Bauer-Funke, Cerstin u.a. | Year | 2004 | In | Querelles | Year | 2004 | Issue | Bd. 9 | Pages | ca. 300 |
|
Edited Volume/Special Edition/Periodical |
|
Poesia ambigua – Vom Alphabet zum Gedicht. Aspekte der Entwicklung der modernen französischen Lyrik bei den Grands Rhétoriqueurs
(Publisher)
|
Type |
Author(s) | Gisela Febel | Year | 2001 |
|
Monograph |
|
Mythos und Verdacht. Überlegungen zum Mythos im französischen Roman des 20. Jahrhunderts am Beispiel von Robbe-Grillet.
|
Type |
Author(s) | Gisela Febel | Year | 1984 |
|
Monograph |
|
|
| |

First Ph.D. supervisor |
Title of the dissertation |
First name Last name |
Sex |
Year |
Apokalypse und GroĂźstadtroman (Arbeitstitel) |
Sevgi,Ali |
männlich |
2018 |
Identitätsfragen im nordafrikanischen Roman von Autorinnen (Arbeitstitel) |
Teitge, Marlena |
weiblich |
2017 |
Studien zum Kriminalroman (Arbeitstitel) |
Hildebeandt, Katrin |
weiblich |
2017 |
Autofiktion und Kompetenzorientierung im Unterricht (Arbeitstitel) |
Aulf, Annika |
weiblich |
2016 |
Deutsch-jĂĽdische Literatur der nach der Shoah geborenen Autoren (Arbeitstitel) |
Molnar, Katrin |
weiblich |
2016 |
Mode und product-placement im französischen Roman des 19. und 20. Jahrhunderts und im Film (Arbeitstitel) |
Walter, Kristina |
weiblich |
2016 |
Rechtsextremismus in Deutschland – Wegschauen ? Eine ethnographische Vergleichsstudie zwischen den Städten Mölln und Rostock (Arbeitstitel) |
Rhode, Renate |
weiblich |
2016 |
Theorien vom Tanz im Blick einer Ästhetik der Bewegung und einer Kritik der Performativität (Arbeitstitel) |
Wagner, Eva |
weiblich |
2015 |
Das Thema der Immigration in der französischsprachigen Narrativik. Am Beispiel von Maryse Condé, Aminata Sow Fall, Gisèle Pineau, Calixthe Beyala und Fatou Diome |
Ngo Bakonde, Elise Nathalie |
weiblich |
2011 |
"Écriture transculturelle beur. Die littérature beur als Laboratorium transkultureller Identitätsfiktionen |
Struve, Karen |
weiblich |
2006 |
|

Second Ph.D. supervisor |
Title of the dissertation |
First name Last name |
Sex |
Year |
Status |
Bezeichnung Uni |
ÜberLebensSchreiben an der Grenze: Zur Darstellung von Grenzen und kulturellen Zwischenräumen in zeitgenössischer Literatur und Film im Israel-Palästina-Konflikt seit dem Sechstagekrieg (1967)(Arbeitstitel) |
Nienhoff, Anne |
weiblich |
2015 |
Uni Bremen |
HB |
Narrativer Dokumentarfilm (Arbeitstitel) |
Trautmann, Anne-Magali |
weiblich |
2014 |
Uni Bremen |
HB |
Die Kunstschriften von André Malraux |
Bahmer, Claudia |
weiblich |
2006 |
other University |
Akademie der KĂĽnste Stuttgart |
Kreol Bluez. Zur Musikkultur auf la Réunion |
Wergin, Carsten |
männlich |
2005 |
Uni Bremen |
HB |
|
| |

First habilitation reviewer |
Title of the habilitation |
First name Last name |
Sex |
Year |
Barbaren im Archiv? Konstruktionen der europäischen Vernunft im literarischen Archiv der französischen Aufklärung |
Struve, Karen |
weiblich |
vora |
Autobiographische Texte multipolarer Autoren |
Zach, Matthias |
männlich |
vora |
Ästhetik des Chaos. Créolisation und Neobarroco im franko- und hispanokaribischen Gegenwartsroman |
Ueckmann, Natascha |
weiblich |
2011 |
|

Second habilitation reviewer |
Title of the habilitation |
First name Last name |
Sex |
Year |
Status |
Bezeichnung Uni |
Spielräume des Alltags. Literarische Gestaltung von Alltäglichkeit in der deutschen, französischen und italienischen Erzählprosa (1929-1949) |
Solte-Gresser, Christiane |
weiblich |
2001 |
Uni Bremen |
|
|
| |

Conferences organized by you during the past five years |
Titel |
Year |
Hyperlink |
Sektion beim deutschen Romanistentag in WĂĽrzburg ĂĽber Negritude und Negrismo. |
2013 |
|
Workshop Interpretatationen zu GarcĂa Lorcas "Bodas de Sangre" am Instituto Cervantes Bremen mit UnterstĂĽtzumng der Banco Santander |
2013 |
|
Sektion beim deutschen Frankoromanistentag in Leipzig über Transmediales Gedächtnis. Litté-rature, théâtre et cinéma dans la Caraïbe francophone et la diaspora antillaise. |
2012 |
|
Workshop Decolonizing Gender (zus. mit Prof. Madina Tlostanova (Moskau), Prof. Sabine Broeck (Bremen), Prof. Walter Mignolo (USA/Duke University): vierter Bremen-Duke-Workshop zu Transcultural Humanities. |
2011 |
|
Sektion mein Deutschen Frankoromanistentag in Essen zur Konstruktion von Stadtbildern in den romanischen Literaturen |
2010 |
|
|

Visiting Scientists |
Name |
Term |
Institution of origin |
Country of origin |
Dr. Cécile Kovacshazy |
Oktober 2011-Juli 2012 |
Universität Limoges |
France |
Dr. Marianne Beauviche |
seit 2008 regelmäßig zuletzt Mai/Juni 2012 |
Universität Avignon |
France |
|
|
| 

Resources |
|
| |
|
| 
 |
2011 Chevalier des Palmes Académiques (of the French Ministery of Foreign Affairs)
since 2005 expert of the Conseil de recherches en sciences humaines du Canada
since 2006 expert in the programme PROCOPE of the DAAD
since 2011 expert of the Wissenschaftsrat Wien, Austria
since 2012 Evaluation Expert of the Deutsch-Französische Hochschule, German-French-University Cooperation
Member of the jury of the fondation Studienstiftung des deutschen Volkes
|
« back
|